Zum ersten Mal nach sechs Jahren haben die Menschen in Kirchhellen wieder ihr Schützen- und ihr Brezelfest gefeiert. Die Corona-Pandemie hatte den Feierlichkeiten zuletzt einen Strich durch die Rechnung gemacht. Umso ausgelassener war in den vergangenen Tagen die Stimmung im Dorf.
Von Samstag (2.9.) bis Dienstag (5.9.) war das Festprogramm vollgepackt. Im Fokus natürlich dabei: das Vogelschießen, das Brezelwerfen und die anschließenden Umzüge durchs Dorf.
Zum Auftakt fehlen durfte natürlich nicht der Marsch zum Ehrenmal, der Große Zapfenstreich und die Gedenkfeier für die Gefallenen der beiden Weltkriege.
Weiter ging es am Sonntagnachmittag mit einer Parade zu Ehren vom scheidenden Königspaar Burkhard Kosse und Königin Sara Schlegl. Fast 1.500 Schützen waren angetreten.
Zudem sind die Schützen durchs Dorf gezogen. Tausende Menschen standen an den Straßen - ein Vorgeschmack auf das, was am Montag und Dienstag noch folgen sollte.
Montagvormittag: Wer wird neuer Schützenkönig in Kirchhellen? Die erste wichtige Entscheidung stand an. Wir waren mit der Kamera live an der Vogelstange.
Gegen 13.30 Uhr war es dann soweit: Die Schützen konnten ihr neues Königspaar bejubeln. Bernd Benien holte den Vogel von der Stange. An seiner Seite: Königin Anne Bornemann. 469 Schüsse hat „Otti“ gebraucht, bis der Vogel unten war. Bei bestem Wetter hatten sich tausende Kirchhellener auf dem Festplatz versammelt, um das spannende Schießen zu verfolgen.
Zum Abschluss des Schützenfestes zogen die Schützen abermals durchs Dorf - um im Anschluss ihrem neuen Königspaar zu huldigen. Wir waren beim Umzug live dabei.
Weiter ging es am Dienstag mit dem Brezelwerfen. Mit Knüppeln ist auf die Riesenbrezel geworfen worden. Wir waren bis zum entscheidenden Wurf live dabei. Wieder standen tausende Menschen an der Brezelstange - mehr sogar als beim Vogelschießen tags zuvor.
Michael Möllmann war der Glückliche, der am Ende die Brezel von der Stange geholt hatte. Er nahm Marion Enbergs zu seiner Königin.
Mehr als 50 Wagen, Fuß- und Musikgruppen bildeten im Anschluss den bunten Umzug durch den Dorfkern. An den Straßen jubelten tausende Menschen dem Brezelkönigspaar zu. Festgehalten haben wir dieses Spektakel ebenfalls im Live-Video.
Trotz der ausgelassenen Stimmung beim Schützen- und Brezelfest haben sich über die Festtage verteilt auch einige unschöne Szenen in Kirchhellen abgespielt. Zwei Jugendliche aus Gladbeck sind von mehreren Tätern angegriffen und leicht verletzt worden.
Ein ähnliches Schicksal hat 23-jähriger Mann aus Bottrop erlitten. Auch er wurde von einer Gruppe Jugendlicher verprügelt und leicht verletzt. Zudem gab es einen weiteren Fall, der nach einem ähnlichen Muster abgelaufen ist. Des Weiteren hat eine 19-Jährige einen Sanitäter verletzt, nachdem sie sich nicht behandeln lassen wollte.
Dennoch zog die Brezelgesellschaft am Tag danach ein positives Fazit: Mehr als 18.000 Menschen waren beim Umzug am Nachmittag des Brezelfestes vor Ort.
18.000 Menschen schauten sich den großen Umzug an: Brezelaner ziehen positives Fazit