Am Mittwochabend konnten die Kirchhellener Schützen und Brezelaner zwei Schecks überreichen.

Am Mittwochabend konnten die Kirchhellener Schützen und Brezelaner zwei Schecks überreichen. © Valerie Misz

Schützen- und Brezelgesellschaft spenden mehr als 7.500 Euro

rnBenefizveranstaltung

Nach langem Warten hat die Spendenaktion der Kirchhellener Schützen und Brezelaner stattgefunden. Aufgeteilt wurde die Summe zugunsten der Flutopfer und der geflüchteten Ukrainer.

Kirchhellen

, 29.07.2022, 08:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wenn die Schützen und Brezelaner einladen, folgt das Dorf in der Regel. Auch zur Benefizveranstaltung auf dem Josef-Terwellen-Platz ließen sich die Kirchhellener nicht lumpen, in netter Gesellschaft einen schönen Nachmittag zu verbringen. „Insbesondere sind wir auch all den Kirchhellener Unternehmen dankbar, die uns bei der Umsetzung eifrig unterstützt haben“, betont Hendrik Dierichs. Auf die Solidarität könne man hier zählen.

Viele Flüchtlinge nahmen die Einladung an

Es gab einen Imbiss vom Grill, die berühmten Waffeln und Pfannkuchen, eine Hüpfburg sowie Wasserspiele mit der Freiwilligen Feuerwehr. Profitieren sollten am Ende zum einen die Opfer der verheerenden Flutkatastrophe vom vergangenen Sommer und die Ukrainer, die auf Grund des Krieges ihre Existenzen verloren und nach Deutschland kamen.

Jetzt lesen

In Kirchhellen lebende Flüchtlinge waren an diesem Tag zu Speis und Trank eingeladen. „Das wurde gut angenommen“, resümiert Brezelvorstand Stefan Janinhoff zufrieden. Dankbar nahmen sie das Angebot an. „Viele sind mit den Kutschfahrfreunden unterwegs gewesen und lernten das Dorf kennen.“

Die Benefizveranstaltung war ein großer Spaß für Groß und Klein.

Die Benefizveranstaltung war ein großer Spaß für Groß und Klein. © Valerie Misz

„Wir freuen uns sehr über das Engagement der Kirchhellener Bürgerinnen und Bürger. So können wir den Ukrainern in Bottrop und Kirchhellen den Aufenthalt erleichtern“, freut sich Sozialdezernentin Karen Alexius-Eifert, die den Scheck stellvertretend für die Stadt entgegennahm. Mit den 3.767,25 Euro könnten zum Beispiel Kickertische besorgt werden, die den Flüchtlingen nachhaltig Freude machen.

Bisher konnte die Stadt ukrainischen Kindern und auch Erwachsenen schon einige kurzweilige Freuden in Form von Zirkus- oder Freizeitparkbesuchen sowie Konzertabenden machen. Aber auch für den Außenbereich der Unterkünfte konnten insbesondere für die warmen Sommermonate schon Verbesserungen vorgenommen werden.

Kinder sollen unterstützt werden

Die andere Hälfte der insgesamt 7.534,50 Euro geht an den Verein „Die Ahrche“, der sich um den Wiederaufbau von Spielplätzen im Ahrtal bemüht, die durch die Flut zerstört wurden. Der erste Spielplatz konnte bereits wenige Monate nach der Flut schon wieder eröffnet werden. Ein beflügelndes Gefühl, was der Verein seither verfolgt, um den Kindern „Orte der Unbeschwertheit“ zu schenken. Erst im Mai waren einige Vertreter der Schützen selbst vor Ort in Bad Neuenahr-Ahrweiler, um eine zuvor gesammelte Summe von 3.500 Euro zu überreichen. „Wir freuen uns besonders, wenn wir am Ende die Kinder unterstützen können“, so die Beteiligten.

Bald stehen zwei größere Veranstaltungen der beiden Gesellschaften an. Für den 27. August laden die Schützen zum Bataillonsfest und für den 3. September die Brezelaner zum Brezelausmarsch.