Schützen- und Brezelgesellschaft Am Volkstrauertag stehen alle Seite an Seite

Schützen- und Brezelgesellschaft laden zum Volkstrauertag ein
Lesezeit

Am Sonntag (13. November) ist in der Bundesrepublik Deutschland Volkstrauertag. An diesem Tag wird überall in Deutschland der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror gedacht. In Zeiten wie diesen sicherlich ein Zeichen, das gesetzt werden muss. Um den Zusammenhalt gegen Gewalt und Terror zu symbolisieren, stehen die Kirchhellener Gesellschaften beisammen.

„Gemeinsam wollen die Schützengesellschaft und die Brezelgesellschaft – wie in den Jahren zuvor auch – einen Impuls gegen das Vergessen setzen. Begleitet wird die Gedenkveranstaltung von der Kirchhellener Blasmusik und der Freiwilligen Feuerwehr“, erklärt Marcel Lehmann von der Bürger-Schützengesellschaft Kirchhellen.

Dino-Show: Sieben Meter großer Tyrannosaurus Rex läuft durchs Publikum

Lyrikpfad am Hof Jünger: Sieben neue Gedichte in der vierten Staffel

Karambolage auf der A31 zwischen Gladbeck und Bottrop: Kilometerlanger Stau

„Nicht nur in der Vergangenheit, auch in der Gegenwart werden wir immer wieder mit Gewalt konfrontiert. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, auch die jungen Menschen aus Kirchhellen zu dieser Gedenkfeier einzuladen.“

Im Rahmen der Gedenkfeier wird es außerdem Ansprachen von Oberbürgermeister Bernd Tischler und Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder geben. Die Majestäten der Schützen- und Brezelgesellschaft legen den Kranz nieder, der aktuelle Brezelkönig Egbert Schnieder wird außerdem einen besinnlichen Text vortragen. Die Teilnehmer treffen sich am 13. November um 9.15 Uhr auf dem Johann-Breuker-Platz. Um 9.30 Uhr beginnt der gemeinsame Schweigemarsch zum Ehrenmal.