Konzept geht auf Schach vereint Generationen in Kirchhellen

Konzept geht auf: Schach vereint Generationen in Kirchhellen
Lesezeit

Schach ist ein Spiel, bei dem Jung und Alt ebenbürtig sein können. Es fördert die Konzentration und hält kognitiv fit. Die vielen Vorteile des Sports weiß die Sekundarschule bereits seit anderthalb Jahren zu schätzen. Damals führte Mathe- und Gesellschaftslehre-Lehrer Karsten Schindler nach seinem Wechsel an die Schule eine Schach-AG ein, die seit dem Aufbau sehr erfolgreich angenommen wird.

Durch den Einsatz der Kirchhellener Schachfreunde wird inzwischen auch an vielen anderen Schulen regelmäßig Schach gespielt. So kam es kürzlich zum ersten Turnier der Kirchhellener Schulen, an denen Schüler allen Alters und Mitglieder der Schachjugend von der Sekundarschule, vom Vestischen sowie der Johannesgrundschule in einigen spannenden Partien gegeneinander antraten.

Das Turnier verlief in einer ausgesprochen guten und harmonischen Atmosphäre. „Die Schachfreunde übernahmen die Rolle der Schiedsrichter und standen unseren Schülerinnen und Schülern als Ansprechpartner zur Seite“, sagt Schindler. In den Pausen beantworteten sie Fragen zum Schachspiel und gaben wertvolle Tipps.

Das Turnier erstreckte sich über sechs Runden. Den ersten Platz belegte Jakob Baumgarten aus der 3. Klasse der Johannesgrundschule mit sechs gewonnenen Partien – eine herausragende Leistung für sein Alter.

Auf dem zweiten Platz landete Stefan Wessendorf vom Vestischen Gymnasium.

Den dritten Platz teilten sich Milo Gieselmann und Mandy Kuhlmann von der Sekundarschule. Die ersten Plätze erhielten als Auszeichnung eine Medaille.