Ruhrpott Rodeo präsentiert „ziemlichen Klopper“ Punk-Legenden nehmen Abschied

Punk-Legenden Sum 41 nehmen beim Ruhrpott Rodeo Abschied
Lesezeit

Im vergangenen Jahr waren es die Jungs von Ska-P, die auf der „Wiese“ neben dem Flugplatz Schwarze Heide vor tausenden Punk-Fans ihr letztes Konzert gaben. Jetzt haben Veranstalter Alex Schwers und seine Mitstreiter erneut einen Headliner verpflichten können, von dem sie sagen: „Das ist schon ein ziemlicher Klopper.“

Sum 41 haben eine ganze Generation von Punkrock-Fans geprägt. Jetzt lösen sich die Kanadier nach 27 Jahren überraschend auf und spielen eines ihrer letzten Konzerte beim Ruhrpott Rodeo. „Darüber freuen wir uns unglaublich“, betont Schwers, „und es zeigt, dass Sum 41 ihr Herz für Punkrock trotz ihres wahnsinnigen Erfolgs nie verloren haben.“

Kaum war die Nachricht am Mittwoch (10.1.) bekannt, gab es einen Ansturm auf Tickets für das dreitägige Festival vom 5. bis 7. Juli, sodass der Server von Punk.de zwischenzeitlich zusammenbrach.

Bad Religion sind wieder dabei

An welchem Tag Sum 41 als Headliner spielen wird, ist noch nicht klar. Der zweite Top-Act ist indes schon länger bekannt. Bad Religion waren schon mehrfach am Flugplatz Schwarze Heide, mit dem neuerlichen Auftritt erfüllen die Veranstalter einen Wunsch vieler Fans.

„Fear“ hingegen haben die allermeisten Festivalbesucher wohl noch nie live gesehen. Denn die Amerikaner spielen zum ersten Mal überhaupt in Deutschland und exklusiv beim Ruhrpott Rodeo.

Musiker und Fan beim Ruhrpott Rodeo
Zum familiären Charakter des Ruhrpott Rodeos gehört auch, dass sich Musiker und Fans manchmal sehr nahe kommen. © Stefan Diebäcker (Archiv)

Zum Konzept des Punk-Festivals gehört seit 2007 allerdings auch, eher unbekannten Formationen eine Bühne zu geben. Und Bands, die mit Punk relativ wenig am Hut haben. Pop-Ikone Blümchen (Jasmin Wagner) brachte das Publikum auf der „Wiese“ ebenso schon in Wallung wie die Thrash-Metal-Band Kreator, eine ABBA-Coverband und Schlager-Entertainer Christian Steiffen.

Die Mischung der verschiedenen Genres ist ein Grund des Erfolges. Ein weiterer: Das Ruhrpott Rodeo gilt als ausgesprochen familienfreundliches Festival, bei dem jedes Jahr auch viele Kinder dabei sind.

Familienfreundliches Festival

Mittlerweile sind fast 30 Bands für das größte Punk-Festival Deutschlands verpflichtet, viele weitere werden folgen, auch ein dritter Headliner steht noch aus. Und wie immer werden die Punk-Fans in den nächsten Tagen und Wochen in den sozialen Medien Wünsche äußern. Manch einer wird bestimmt noch erfüllt werden.

Überraschungsgast beim Ruhrpott Rodeo 2023: Plötzlich war Bela B. auf der Bühne

44 Bands beim Ruhrpott Rodeo: Der Festival-Veranstalter, der noch lieber Musiker ist

Festivaltickets gibt es über ruhrpott-rodeo.de und kosten 144,65 Euro, inkl. Camping 20 Euro mehr. Caravan-Tickets sind für zusätzlich 58,85 Euro zu bekommen.