Erfolgsgeschichte geht weiter Rotary Club Gladbeck-Kirchhellen spendet 12.400 Euro

Rotary Club Gladbeck-Kirchhellen spendet 12.400 Euro
Lesezeit

Schon seit 2007 findet das Benefizkonzert jährlich auf dem Hof vom Kirchhellener Rotarier Eberhard Schmücker statt. Das Konzept hat sich in all den Jahren bewährt: Die Veranstalter wollen mit der Musik begeistern, ein vorweihnachtliches Erlebnis schaffen.

Dabei sind sie stets darauf bedacht, jedes Mal jemand anderen zu begünstigen. Nach dem vergangenen Benefizkonzert konnten rund 20.000 Euro an das Bottroper Frauenzentrum Courage übergeben werden. Und jetzt durfte sich der Gladbecker Kinderschutzbund freuen.

Kampf gegen sexuelle Gewalt

Mit der erzielten Spendensumme von 12.400 Euro ist es dem Kinderschutzbund möglich, das wichtige Thema Prävention auch in den kommenden Jahren weiterzubetreiben. Aufgrund der verschiedenen Krisen in den vergangenen Jahren ist das Spendenaufkommen deutlich gesunken.

Daher wollte der Rotary Club mit der Spende einen nachhaltigen Beitrag zur Finanzierung des Kinderschutzbundes leisten; insbesondere für das Projekt des Kinderschutzschirmes zur Prävention von sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen.

Hierzu zählen Weiterbildung für Fachkräfte, Präventionstheaterstücke, Elternabende zum Thema psychosexuelle Entwicklung und Bücherkisten zum Thema.

Das beliebte Benefizkonzert auf dem Hof Schmücker hat auch im vergangenen Jahr so viele Besucher angezogen, dass eine beeindruckende Spendensumme zusammengekommen ist.
Das beliebte Benefizkonzert auf dem Hof Schmücker hat auch im vergangenen Jahr so viele Besucher angezogen, dass eine beeindruckende Spendensumme zusammengekommen ist. © Valerie Misz

17.000 bekannte Fälle von sexuellen Übergriffen auf Kindern in Deutschland werden pro Jahr bekannt. Die Dunkelziffer ist wesentlich höher. Laut BKA könnten es bis zu 200.000 Kinder jährlich sein. „Man schätzt, dass es in jeder Klasse ein Kind gibt, das sexuellen Übergriffen ausgesetzt ist“, erklärt der Kinderschutzbundvorsitzende Dr. Peter Fischer.

Ein Thema, das weitaus mehr aufgearbeitet werden muss, als es in der Vergangenheit geschehen ist. „Sexuelle Aufklärung in der dritten und vierten Klasse ist uns sehr, sehr wichtig und wir machen das seit vielen Jahren und bezahlen das selbst“, ergänzt er.

Benefizaktion weitergeführt

Daher kam von den Rotariern die Idee zur Hilfestellung. Ein Angebot, das der Kinderschutzbund gerne angenommen hat, da dieser dieses wichtige Thema alleine nicht mehr stemmen kann, zumal keine anderen Finanziers vorhanden sind. „So kam zustande, dass wir dieses Mal Teilhaber beim weihnachtlichen Benefizkonzert auf dem Schmücker Hof waren“, freut sich Fischer, „das war ein ganz, ganz tolles Konzert mit wunderschönem Ambiente auf dem festlich geschmückten Hof“.

Sein Dank gilt daher nicht nur den Rotariern für die Unterstützung, sondern auch der Familie Schmücker, die das Benefiz-Konzert ermöglicht hat.

Nach dem erschütternden Tod von Jazzsängerin und Mit-Organisatorin Richetta Manager Anfang des vergangenen Jahres war zunächst unklar, ob das Konzertformat weiter bestehen kann. „Das war ein Riesenverlust für uns. Doch es ist uns ein tiefes Bedürfnis, die Konzerte in ihrem Sinne fortzuführen“, so Eberhard Schmücker. Und das mit Erfolg, wie sich bei der jüngsten Auflage abermals gezeigt hat.