„Das Brezelfest war intensiv, man hat von morgens bis abends und in schlaflosen Nächten danach Brezelkittel gesehen. Man könnte meinen, man hätte genug davon“, sagte Brezel-Geschäftsführer Stefan Janinhoff in seiner Eröffnungsrede. „Aber nein! Es ist schön, heute wieder eine Vielzahl aktiver Blaukittel begrüßen zu dürfen.“ Eine Brezelgesellschaft, die genug vom Feiern hat? Niemals!
Genau sechs Wochen nach dem Fest gastierte die Gesellschaft gemeinsam mit dem neuen Schützenkönigspaar sowie dem Schützenvorstand auf dem Hof von Andrea und Martin Borgmann. „Dieses Sechswochenamt ist eine tolle Sache, um das Geschehene noch einmal Revue passieren zu lassen“, so Janinhoff. „Es war ein aufregendes Fest in vielerlei Hinsicht. Die Rahmenbedingungen für den Festumzug stellen erhöhte Anforderungen an die Umzugsleitung und an alle Teilnehmer. Dies wurde hervorragend gemeistert, ein großes Lob und ein besonderer Dank an alle, die dazu beigetragen haben.“
Doch das war noch nicht alles, schließlich haben zahlreiche helfende Hände ein so schönes Fest erst möglich gemacht: „Am Dienstagmorgen auf dem Brezelfest wurden Lose gezogen, die Kinder wurden belustigt, Pfannkuchen und Waffeln wurden gebacken, und, und, und. Die Liste ist lang und man hat nur Gutes gehört. Allen Helfern, die in irgendeiner Form zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön.“
Die Nachbetrachtung des Festes hat zu einem klaren Urteil verleitet: Das neue Zelt war klasse - das Wetter traumhaft – die Stimmung bombastisch!
Schützen- und Brezelfest: Die neuen Königspaare erlebten die Festtage „wie im Film“
6.804 Kilometer zum Schützen- und Brezelfest: Selbst die Kanadier kamen ins Dorf
18.000 Menschen schauten sich den großen Umzug an: Brezelaner ziehen positives Fazit