Am Donnerstagabend (13.2.) fand die Auftaktveranstaltung zum interkommunalen und ruhrgebietsweiten Projekt des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen statt. Als eines von acht Quartieren wurde Kirchhellen dazu ausgewählt als repräsentatives Beispiel für energetischen Quartiersentwicklung zu stehen und als Vorbild zu fungieren.
Um den Kirchhellenern das Konzept näherzubringen und einen offiziellen Startschuss zu setzen, hatte das Projektteam zur Infoveranstaltung in die Aula des Kirchhellener Schulzentrums eingeladen. Mit großem Interesse verfolgten die Zuhörer der Vorstellung der Maßnahmen, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen.
Ein erster Baustein ist das Sanierungsmanagement, das durch das Projekt gefördert wird. Das kostenlose Beratungsangebot soll dabei unterstützen, energetische Sanierungen am Eigenheim effizient und kostengünstig umzusetzen. Bei einem sogenannten „Markt der Möglichkeiten“ in Form von verschiedenen Messeständen hatten die Besucher dann die Möglichkeit, sich über bereits vorhandene Strukturen zu informieren - wie das hiesige Nahwärme-Angebot und ortsansässige Firmen, die die Umsetzung angestrebter Maßnahmen übernehmen können.
„Weiter sind in den kommenden Monaten zum Beispiel themenbezogene Infoabende geplant“, erklärt Annika Lipke vom Projektteam, die ebenfalls für sämtliche Fragen rund um das Projekt zur Verfügung steht. Weitere Infos für jene, die die Auftaktveranstaltung verpasst haben, gibt es unter www.bottrop.de/primaklima.