Peters Neururers Flight-Partnerinnen Christa-Maria Blasshofer, Sandra Naumann und Britta Becker schauen zu, wie der ehemalige Schalker Trainer lässig zum Bogey an der Eins einlocht.

© Ralf Weihrauch

Peter Neururer und Klaus Fischer sammeln Geld für den guten Zweck

rnGolf-Turnier

Die 2. Gofus-Team-Challenge im Golf-Club Schwarze Heide war ein riesiger Erfolg. Die golfenden Ex-Fußball-Profis sammelten am Montag nicht weniger als 32.000 für einen guten Zweck ein.

Kirchhellen

, 02.10.2020, 08:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wenn Fußball-Profis ihr Schuhe an den Nagel hängen, greifen nicht wenige zu den Golf-Schlägern. Unter dem Dach des Gofus e.V. haben die Kicker in diesem Zeitraum mehr als sieben Millionen Euro für den guten Zweck eingespielt. Der Verein der golfenden Fußballer widmet sich mit seinem Projekt „Platz da“ der Förderung wirtschaftlich schwächer gestellter Kinder und Jugendlicher. Das Engagement der ehemaligen Bundesliga-Stars ist eine mittlerweile 19 Jahre währende Erfolgsgeschichte.

Klaus Fischer Ball rollte zurück in den Bunker. Mit der Fahne im Blick bereitete er sich auf den nicht ganz so einfachen Schlag vor.

Klaus Fischer Ball rollte zurück in den Bunker. Mit der Fahne im Blick bereitete er sich auf den nicht ganz so einfachen Schlag vor. © Ralf Weihrauch

In Kirchhellen waren einige prominente Kicker am Start. Weltmeister Olaf Thon ließ sich das Turnier in seiner Nachbarschaft ebenso wenig entgehen wie Klaus Fischer, Siggi Held, Rüdiger Abramczyk, Peter Neururer oder Christian Hochstätter, um nur einige zu nennen. Auch andere Prominente waren der Einladung gefolgt.

Auch Björn Freitag und Martin Rütter waren mit dabei

Der Dorstener Sterne-Koch Björn Freitag war auf der Meldeliste zu finden, und Hunde-Experte Martin Rütter wollte auch für einen guten Zweck einlochen. Insgesamt gingen rund 80 Golfer an den Start, die trotz der Regenfälle am Wochenende einen gut zu bespielenden Platz vorfanden.

Am Ende kam eine Spendensumme von 31.350 Euro zusammen, die noch einmal auf 32.000 Euro aufgerundet wurde. „Ein wirklich fantastisches Ergebnis. Unsere Jungs haben sich hier sehr wohlgefühlt. Viele haben bereits erklärt, dass sie im nächsten Jahr gerne wieder dabei wären“, kommentierte Gofus-Sprecher Jörn Romeiß. Während der Abendveranstaltung wurde der symbolische Scheck den Bürgermeistern Tobias Stockhoff aus Dorsten, Klaus Strehl (Bottrop) und Ulrich Roland aus Gladbeck überreicht.

Geld für Spielplatz-Sanierung

Mathias Schipper, der das Charity-Turnier zusammen mit Lars Naumann ins Leben gerufen hat, freute sich. „Wir können an allen Standorten Sanierungen durchführen und neue Spielgeräte aufbauen. Durch die enge Zusammenarbeit mit den beteiligten Städten erreichen wir eine gute Nachhaltigkeit“, erklärte Mathias Schipper und Lars Naumann ergänzte: „Die Kinder und Jugendlichen werden lange Freude an diesen Spielplätzen haben.“

Mit dem Geld sollen Spielplätze in Bottrop (Leibnizstraße), Dorsten (Friedensplatz) und in Gladbeck saniert werden.

Schlagworte: