Das Dorf hat einen neuen Verein Die Theatergruppe Kirchhellen tritt auf

Das Dorf hat einen neuen Verein: Theatergruppe Kirchhellen tritt auf
Lesezeit

Die KFD-Theatergruppen sorgen in den Ortsteilen, insbesondere zur Karnevalszeit, für Spaß und Freude, hauptsächlich bei den Frauen. In Kirchhellen gibt es die Gruppe schon seit den 1950er-Jahren. „Früher trat man noch am Buß- und Bettag auf“, erinnern sich die heutigen Mitglieder. Und seit rund 20 Jahren erst zu Karneval.

Für viele Kirchhellener ist der Frauenkarneval Pflichtprogramm. Kein Wunder also, dass die Veranstaltung in der Vergangenheit immer mehr gewachsen ist. Im vergangenen Jahr haben die Schauspielerinnen an zwei Abenden jeweils rund 200 Gäste mit ihrem lustigen Bühnenprogramm begeistert und im Anschluss zum Feiern animiert.

Im gegenseitigen Einverständnis mit der KFD Kirchhellen haben sich die 15 Frauen nun abgekoppelt und einen eigenen Verein gegründet: „Theatergruppe Kirchhellen tritt auf e.V.“ heißt die Truppe ab jetzt. „Damit möchten wir unabhängiger sein“, erklärt die Vorsitzende Manuela Flockert. Mit im Vorstand sind außerdem Carina Wiesend als zweite Vorsitzende und Ulla Hecker als Kassiererin.

Besonderheit beim Karneval 2025

Spaß steht hier Vordergrund. Den haben die Frauen nicht nur selbst, sondern wollen sie auch anderen bescheren. „Das Programm für die nächste Karnevalssession steht“, so Flockert. Schon jetzt treffen sie sich monatlich und proben für die großen Auftritte, die wieder bei Miermann stattfinden sollen.

Das aktuelle Team besteht in dieser Konstellation bereits seit drei Jahren. Mit ihrem Frauenkarneval haben sie Erfolg in Kirchhellen.
Das aktuelle Team besteht in dieser Konstellation bereits seit drei Jahren. Mit ihrem Frauenkarneval haben sie Erfolg in Kirchhellen. © Daniel Böhm

Das Thema möchten sie aber noch nicht verraten. Doch was sie schon einmal erzählen: „Wir werden zum ersten Mal auch am Karnevalsfreitag auftreten.“ Und bei dem zusätzlichen dritten Auftrittstag gibt es eine exklusive Besonderheit: „Alle sind willkommen, nicht nur die Frauen.“

Vom 26. bis zum 28. Februar 2025 werden sie die Bühne bespielen. Für Donnerstag und Freitag ist nach der Aufführung auch wieder eine Party geplant. Der Vorverkaufsstart sowie alle wichtigen Informationen zu den Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. „Es wird aber unkompliziert sein, an Karten zu kommen“, versprechen die Frauen.

Junge Menschen anlocken

In Zukunft möchte der Verein auch im Dorf präsent sein. Außerdem ist ein Auftritt in den Sozialen Medien geplant. Als Wiedererkennungszeichen haben die Frauen ein violettes Halstuch gewählt. Sich für eine Farbe zu entscheiden, war gar nicht einfach. Schließlich gibt es einige Vereine und Traditionen, die schon Farben wie Rot, Orange oder Pink für sich gepachtet haben.

„Wir möchten auch vermehrt die jungen Leute erreichen und zu unserem Karneval locken“, sagt die Vorsitzende. Schließlich ist auch die Truppe selbst bunt gemischt: Zwischen dem jüngsten und ältesten Mitglied liegen 38 Jahre Altersunterschied. Um richtig durchstarten zu können, sind die Frauen auf der Suche nach Sponsoren. Wer den Verein unterstützen möchte, kann sich an die Mitglieder persönlich oder per Mail an ullahecker@t-online.de wenden.