Der 67-jährige Pilot und sein 71-jähriger Co-Pilot hatten laut Polizeiangaben nach dem Start vom Flugplatz Schwarze Heide plötzlich aus unbekannten Gründen mit Motorproblemen zu kämpfen. Gegen 19.55 Uhr kam es zu einer Notlandung auf einem Maisfeld in Gartrop-Bühl.
Bei der Notlandung wurde das Flugzeug leicht beschädigt - es landete auf dem Dach. Der 67-Jährige und sein 71-jähriger Co-Pilot konnten sich laut Feuerwehr selbst aus dem Flugzeug befreien. Sie wurden vom Rettungsdienst versorgt, blieben aber bei der Notlandung nach einer ersten ärztlichen Untersuchung vor Ort nach derzeitigem Kenntnisstand unverletzt.
Rettungssystem deaktiviert
Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und kontrollierte das Flugzeug auf auslaufende Betriebsmittel. Da das Flugzeug mit einem Gesamtrettungssystem (Rettungsfallschirm, der durch eine Rakete ausgelöst wird) ausgestattet war, wurde die Absturzstelle rund um das Flugzeugwrack weiträumig abgesperrt. Ein Feuerwehrangehöriger, in seiner Freizeit Pilot, habe das Gesamtrettungssystem deaktivieren können, so die Feuerwehr.
Hinweise auf ein Fremdverschulden bzw. eine Straftat liegen laut Polizei nicht vor. Das Flugzeug musste geborgen und vom Feld geschleppt werden.