Nach längerer Corona-Zwangspause MORG-Spendenparty konnte stattfinden

Nach längerer Corona-Zwangspause: MORG-Spendenparty konnte stattfinden
Lesezeit

Zehn Herren verbringen gerne gemeinsam Zeit. Am liebsten bei Ausfahrten mit ihren motorisierten Fahrrädern aus den 1970er- und 1980er-Jahren. Gemeinsam sind sie die MORG.

Leider ist nicht jedem auf diesem Planeten das Glück so hold, sich bei bester Gesundheit auf die Kreidler oder Hercules aus Jugendtagen zu schwingen und mit den Kumpels rund um den Brezelbruder zu knattern.

Aus diesem Grund veranstalten die zehn Zweitakt-Enthusiasten regelmäßig eine private Feier, bei der sie ihre Familien, Arbeitskollegen und Freunde einladen und um Spenden für das Gelsenkirchener Kinderhospiz „Arche Noah“ bitten.

Zu Beginn noch aus eigener Tasche vorfinanziert, dürfen sie sich inzwischen auf langjährige Freunde verlassen, die das Vorhaben unentgeltlich und tatkräftig unterstützen.

So sorgten bei der 7. MORG-Spendenparty die Band „50 Fingers Movin“ und das MORG-Party-Urgestein „Friday“ für musikalische Live-Unterhaltung, die vom „DJ-Team Fire & Ice“ unterstützt und ins passende Licht gerückt wurde. Unterstützer der Veranstaltung waren außerdem „MORG-Supporter“ und Fotograf Christian Schmieding, Familie Miermann, die die Räumlichkeiten zur Verfügung stellte, Brezelbäcker Markus Kläsener, das VfB-Wurstdreher-Duo Marc und Rösi, Getränke Sondermann und die Obstbrennerei Böckenhoff.

Insgesamt konnte eine Summe von 5.600 Euro als Spende für das Kinderhospiz gesammelt werden.

Weniger Müll und mehr Grün: Da sind die Pläne für den Alten Marktplatz

Kirchhellen jetzt noch grüner: Neue Bushaltestellen wirken im Sommer wie Klimaanlagen

Spiel und Spaß am Jugend-Kloster: Kunterbunte Ferienfreizeit