Wenn die Campingwagen mit Kind und Kegel im Schlepptau auf den Josef-Terwellen-Platz rollen, weiß Kirchhellen: Bald werden die Kids hier zu kleinen Akrobaten, Feuerkünstlern, Seiltänzern und Clowns.
Seit fast 30 Jahren gastiert der Mitmachzirkus der Familie Johnny Casselly im Dorf. Eine Ausnahme war das vergangene Jahr, die Enttäuschung war damals groß. Doch jetzt ist die Zirkusfamilie wieder da mit seinem beliebten Osterferien-Programm.
Großes Staunen
Am Montagmorgen (14.4.) fanden sich rund 90 aufgeregte Kinder mit ihren Eltern im großen Zirkuszelt ein, um die erste Ferienwoche standesgemäß zu beginnen. Mit großen Augen verfolgte das Publikum die Vorführung der Gastgeber.
In der mittlerweile achten Generation war die gesamte Zirkusfamilie vertreten. Auch Lionel, der jüngste Casselly-Spross, ist mit gerade einmal zwei Jahren schon in der Manege zuhause, eben ganz wie Mama, Papa, Onkels und Tanten, Cousinen und natürlich Oma Maria, die nicht fehlen darf.
Nicht wegzudenken
„1999 habe ich selbst mitgemacht“, erklärte Bezirksbürgermeister Hendrik Dierichs bei der feierlichen Eröffnung. Sein eigenes Talent ordnete er allerdings recht niedrig ein: „Für mich hat es damals nur zum Clown gereicht“, scherzte er, aber weiß genauso wie der Rest des Publikums, dass ein Clown im Zirkus nicht selten das Salz in der Suppe ist.

Bis Donnerstag haben die Kinder nun die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im ersten und größten Mitmachzirkus Europas auszuprobieren und über sich hinauszuwachsen. Am ersten Tag wurde gewählt: Was willst Du werden? Fakir, Jongleur, Clown, Seiltänzer, Bodenakrobat oder doch lieber Trapezakrobat?
Am Samstag geht es dann zur Galavorstellung, wo die jungen Darsteller ihre gelernten Fähigkeiten den Eltern und Freunden präsentieren können.
Spielmobil mit Rahmenprogramm
Fehlen darf dieses Jahr natürlich auch nicht das Spielmobil der Stadt Bottrop, das mit einer ganzen Mannschaft vor Ort ist, um den Kindern in der Pause ein abwechslungsreiches Kreativ- und Spielangebot zu schaffen. „Gerne sind alle Nicht-Teilnehmer auch willkommen, um die Angebote hier kostenfrei auszutesten und vorbeizuschauen“, lädt Nina Klaus von der Stadt Bottrop auch all diejenigen ein, die keinen Platz im Zirkuszelt bekommen haben.
Denn nach nicht einmal zwei Minuten waren beide Zirkuswochen gänzlich ausgebucht, verrät Nina Klaus. Optimistisch erklärte sie: „Wir hoffen, dass der Mitmachzirkus auch 2026 wieder in Kirchhellen Halt macht.“