Einmal im Quartal wird der Lyrikpfad im Bauerngarten am Hof Jünger mit neuen Gedichten bestückt. Insgesamt bieten sechs Tafeln Platz für die von dem Vorsitzenden des Bürgervereins Hermann Reinbold und seinem ehemaligen Lehrerkollegen Uwe Schipper ausgewählten Gedichte. In der Vergangenheit haben die Themen zum Nachdenken angeregt. „Diesmal sollen sie die Menschen zum Schmunzeln bringen und positive Gefühle übermitteln“, sagt Schipper.
Herausfordernde Zeiten
„Weiterhin befinden wir uns in einer herausfordernden Zeit. Die Gedichte sollen einen Kontrast dazu bilden“, ergänzt Reinbold. Auch, wenn es sich bei den Werken nicht um „richtige Schenkelklopfer“ handelt, kann sich jedermann mit der ein oder anderen alltäglichen Situation, die dort behandelt wird, identifizieren. Mit dabei sind Klassiker wie etwa „Warum die Zitronen sauer werden“ von dem Komiker Heinz Erhardt, aber auch unbekannte Künstler wollen hier entdeckt werden.
Kontrastreich ist sicher auch der Bauerngarten, der aktuell noch trostlos wirkt. Gepflegt wird er von einer Gruppe Freiwilliger, die mit dem anstehenden Frühlingserwachen bereits in den Startlöchern steht. Schon seit geraumer Zeit sind sie auf der Suche nach weiteren Helfern, die gelegentlich bei der Gartenarbeit unterstützen. Interessenten können sich gerne bei Hermann Reinbold unter Tel. (02045) 40 65 320 melden.
Nächtlicher Feuerwehr-Einsatz: In Feldhausen brannten 30 Strohballen
Aufbruch Fahrrad: Initiative ist zufrieden mit der Entwicklung in Kirchhellen