Lichterfahrt 2023 in Kirchhellen Warum die Aktion der Landwirte wirklich ausfällt

Lichterfahrt 2023: Darum fällt die Aktion der Landwirte wirklich aus
Lesezeit

Vielfach wurde bereits gerätselt, warum es noch keine Ankündigung der Landwirte für eine weitere Lichterfahrt in Kirchhellen gegeben hat. Die Antwort ist simpel, denn es werden in diesem Jahr keine geschmückten Trecker durch das Dorf rollen. Mit-Organisator Frederick Steinmann erklärt die Hintergründe und warum für das kommende Jahr wohl Grund zur Hoffnung besteht.

Pause, aber kein Ende

Die Begeisterung war in den vergangenen beiden Jahren groß, als die leuchtende Traktor-Kolonne durch das Dorf fuhr. Es wurde bereits von einer neuen Adventstradition gesprochen, da besonders Familien mit Kindern nur lobende Worte und jede Menge Begeisterung für die Aktion der hiesigen Landwirte übrig hatten.

Umso größer war die Enttäuschung, als auf den Sozialen Medien durchsickerte, dass das Ganze nicht stattfinden wird. „Wir finden es selber schade“, beteuert Landwirt Frederick Steinmann, der gemeinsam mit einigen Kollegen für die Organisation der Aktion zuständig ist.

Hübsch geschmückte Trecker leuchten in der Dunkelheit.
Leuchtende Kinderaugen: Vor allem die Jüngsten haben riesige Freude an den hübsch geschmückten Treckern. © Daniel Böhm (A)

„Wir waren uns einig, dass man es mit der Lichterfahrt nicht übertreiben sollte“, erklärt der Landwirt, denn: „Da steckt eine Menge Arbeit hinter und wir hatten die Befürchtung, dass sich in zwei bis drei Jahren niemand mehr findet, der mitfahren möchte, wenn wir die Aktion jedes Jahr starten. So haben alle mit einem Jahr Pause auch mehr Zeit, sich auf die nächste Lichterfahrt zu freuen.“

Planungen gehen weiter

Entgegen den Gerüchten habe die „Absage“ für dieses Jahr nichts damit zu tun, dass die Landwirte keine Lust hätten, weil sie nichts davon haben, im Gegenteil: Die Aufmerksamkeit auf heimische Landwirtschaft zu lenken, sei gut, weiß Steinmann. Dennoch habe er aus anderen Orten gehört: „Einige meinen, dass die Unterstützung regionaler Landwirtschaft nach der Pandemie wieder stark nachgelassen hat. Ich denke allerdings, dass das die Landwirte sind, die mit dem Endverbraucher gar nichts zu tun haben.“ Möglicherweise findet dann dort auch in diesem Jahr die Lichterfahrt zum letzten Mal statt.

Dann doch lieber langfristiger und zuverlässig, meinen die Kirchhellener. Der Plan sieht also vor, in diesem Jahr ganz einfach eine Pause einzulegen, um die teilnehmenden Landwirte nicht zu überfordern.

Für das kommende Jahr gibt es auch schon weiterführende Pläne, die gründlich durchdacht werden können: „Es gab viele Anfragen zu einem gesammelten Endpunkt, wo die Leute noch einmal Fotos machen können. Über so etwas denken wir jetzt nach, denn die Idee einer Zusammenkunft finden wir auch charmant“, sagt Frederik Steinmann.

„Solche Dinge waren jetzt auch in der Überlegung, aber jetzt können wir länger vorher überlegen, ob das für das kommende Jahr eine Option ist und haben uns gemeinsam für das Pausenjahr entschieden.“

Wenn der Baumkauf zum Erlebnis wird: Hier gibt es die schönsten Tannenbäume in Kirchhellen

Sportlich in das neue Jahr: KAB lädt erneut zum Silvesterlauf in Grafenwald

Überfall auf einen Tankstellen-Angestellten in Kirchhellen: Täter waren maskiert und bewaffnet