
An riesigen Pfannen braten die fleißigen Helfer und Helferinnen auch in diesem Jahr Reibeplätzchen. © Daniel Böhm
Ein Kirchhellener Wochenende im Zeichen der Knolle
Kartoffelfest
Familie Miermann lädt zum alljährlichen Kartoffelfest. Am letzten September-Wochenende wird wieder zur Feier der Kartoffelernte geschlendert, geschlemmt und gefeiert.
Ende September ist es wieder soweit: Miermanns Scheune lädt zum traditionellen Kartoffelfest. Vom 24. bis 25. September können es sich die Gäste von 11 bis 18 Uhr mit vielen Leckereien gut gehen lassen. Auf dem Hof am Scheideweg 38 werden Köstlichkeiten rund um die Knolle angeboten: Kartoffelpuffer und -suppe, Schmorkartoffeln, herzhafte Bratwurst und Flammkuchen. Für die Dessertliebhaber wird es außerdem wieder frische Waffeln und eine Auswahl selbst gebackener Kuchen geben.
Angelika und Johannes Miermann sowie die Söhne Johannes und Felix laden zum geselligen Verweilen bei erfrischenden Getränken, Federweißer und Wein. Wer das Kartoffelfest schon mindestens einmal besucht hat, weiß genau, wo die Schlange wieder am längsten sein wird: nämlich am Reibekuchen-Stand. Gewisse Traditionen wollen bewahrt werden.
Eine lang gehegte Tradition am Hof
Als familiengeführter Betrieb legt Miermanns Scheune besonderen Wert auf Gastlichkeit und Wohlfühlatmosphäre, sodass sich alle Besucher auf ein schönes Fest freuen dürfen. Gesellige Stunden sind dieses Jahr nicht mehr nur auf den vielen Sitzgelegenheiten im Außenbereich und dem neuen Biergarten am Maislabyrinth garantiert, sondern auch wieder im Innenbereich – je nach Wetterlage bleiben die Veranstalter so flexibel.

Neben dem kleinen Dekorationsmarkt gibt es eine große kulinarische Vielfalt auf dem Hof Miermann zu entdecken. © Daniel Böhm
Nachdem die Scheune Pandemie-bedingt im vergangenen Jahr geschlossen bleiben musste, freut sich Felix Miermann besonders, dass sich die Gäste auch bei schlechtem Wetter auch wieder drinnen aufhalten dürfen. Mit dem Maislabyrinth, einer Hüpfburg und dem Frühschoppen, mit der Kirchhellener Blasmusik sind der Spaß und die Abwechslung für Jung und Alt garantiert. Verschiedene Marktstände mit einer bunten Auswahl Herbstdeko und -accessoires laden genauso zum Bummeln ein wie der Hofladen, in dem es frisches saisonales Gemüse gibt.
Auch die Pandemie konnte Familie Miermann nicht ausbremsen
Während das vergangene Jahr noch geprägt war von Einschränkungen und einem gezielt organisierten Hygienekonzept, können Besucher endlich wieder das beliebte Kartoffelfest unbeschwert genießen und feiern. Noch im vergangenen Jahr sagte Felix Miermann: „Wir geben unser Bestes, um trotz allem ein schönes Kartoffelfest zu veranstalten.“
Lange hingen die Veranstalter in der Schwebe, da die Stadt erst wenige Wochen vor dem traditionellen Veranstaltungswochenende grünes Licht für das Fest geben konnte. Der Wille war jedoch von Erfolg gekrönt, sodass sich die Familie, ohne lange zu zögern, entschied, auch in diesem Jahr den Erdapfel zu feiern.
In Marl lebend und Kirchhellen liebend, bin ich als Redakteurin und Reporterin ständig unterwegs. Täglich tauche ich in die bunte Welt Kirchhellens ein und berichte über das, was die Menschen bewegt.
