Das Stadtprofil wird jährlich vom Amt für Informationsverarbeitung herausgegeben und gibt detaillierte Informationen über den Einwohnerstand der Stadt Bottrop. Besonders 2022 war von Flüchtlingswellen geprägt. Wie stark sich dies auf die Einwohnerzahlen in Kirchhellen ausgewirkt hat, lässt sich vom aktuellen Stadtprofil gut ableiten. Doch Fakt ist auch: Die Lage beruhigt sich und die Tendenz sinkt.
Statistik im Detail
Die Statistik im Stadtprofil geht bis 2009 zurück und setzt die Daten der vergangenen Jahre in direkten Vergleich. Die Einwohnerzahl Gesamt-Bottrops bleibt ähnlich und schwankt in den vergangenen Jahren um maximal 1.000 Einwohner. In diesem Jahr wurde beinahe ein Spitzenwert von insgesamt 117.628 Einwohnern erreicht.
Der Anteil an Ausländern, also Einwohnern mit ausschließlich nicht-deutscher Staatsangehörigkeit, und Migranten – entsprechende Einwohner mit 1. und/oder 2. nicht-deutscher Staatsangehörigkeit – wächst stetig und hat inzwischen eine Zahl von 29.189 Einwohnern erreicht – das entspricht 24,81 Prozent der Gesamt-Einwohnerzahl Bottrops. In Kirchhellen ist der prozentuale Anteil geringer und liegt bei 8,48 Prozent.
Eingerechnet werden muss hier allerdings die Flüchtlingskrise mit der Ursache Ukraine-Krieg. In die Statistik aufgenommen wurden alle Flüchtlinge, die in Bottrop über das Sozialamt gemeldet sind. „2022 kamen rund 1.600 Flüchtlinge nach Bottrop. Von Anfang 2023 bis heute sind es lediglich 450“, gibt das Sozialamt auf Nachfrage an.
Schwalben stehen unter Naturschutz: Kirchhellenerin freut sich über Nestbau an ihrem Dach
Sieben Hunde leben bei Kirchhellenerin: Christiane Herrschaft ist stolz auf ihr Rudel
Gesperrte Eisenbahnbrücke in Bottrop: Diese Umleitungsstrecken sind eingerichtet