Die Vierzügigkeit am Vestischen Gymnasium kommt. Das wurde bereits im Februar durch die Bezirksregierung Münster genehmigt. Doch auch bei der Sekundarschule waren die Anmeldezahlen so hoch, dass insgesamt 26 Übergänger abgewiesen wurden. Die Zahl entspricht einer ganzen Schulklasse. Diese haben sich mittlerweile an Bottroper Gesamt- und Realschulen angemeldet.
„Es herrscht Unmut bei den Eltern“, sagt CDU-Bezirksvertreter Frederik Steinmann. Man müsse über Lösungen nachdenken. Das Problem entspringe dem Umstand, dass Sekundarschulen rar gesät seien. In Gladbeck zum Beispiel gibt es keine, sodass auch viele Gladbecker Kinder nach Kirchhellen wechseln wollen und für die übriggebliebenen Kirchhellener Kinder ein Problem entstehe.
„Die Kinder kommen sich in den Schulbussen teilweise entgegen“, sagt CDU-Bezirksvertreter Dominik Nowak. Ein Vorschlag, der in der Sitzung der Bezirksvertreter aufkam: Man könne die Sekundarschule zu einer Gesamtschule umwandeln und sogar durch einen Anschluss an das VGK gute Voraussetzungen für das Abitur schaffen.
Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder verlangte von der Verwaltung nun, alle Lösungsansätze und Möglichkeiten durchzuspielen: Neben der Umwandlung zur Gesamtschule käme eine Mehrzügigkeit oder vielleicht sogar die Errichtung einer Sekundarschule in Bottrop infrage. Um die Situation zu regeln, ist wieder die Bezirksregierung Münster gefragt. Welche Entwicklung die Problematik nehmen wird, bleibt zunächst offen.
Das Spielmobil sucht Kooperationspartner: Projektarbeit steht künftig im Fokus
VGK-Schüler freuen sich auf Sommerkonzerte: : „Walking on Sunshine“
Reitturnier Kirchhellener Classics: Start traditionell wieder an Christi Himmelfahrt