Hoch lebe Michael Möllmann Kirchhellen hat einen neuen Brezelkönig

Hoch lebe Michael Möllmann: Kirchhellen hat einen neuen Brezelkönig
Lesezeit

Nach einem fulminanten Schützenfest wartete der nächste Höhepunkt auf die Kirchhellener. Nachdem am Dienstag (5. September) Oberbürgermeister Bernd Tischler gemeinsam mit Brezeldirektor Heiner Schenke im Festzelt den Brezelstammtisch eröffnete, startete um 11.15 Uhr das traditionelle Brezelwerfen, das den neuen König hervorbringen sollte.

Der strahlende Sieger Michael Möllmann wurde am Ende von seinen Brezelbrüdern auf den Schultern durch das Zelt getragen, um erstmals vor sein Volk zu treten. Zurück lagen zwei spannende Stunden des Knüppelwerfens.

Kopf-an-Kopf-Rennen

Wo am Montagmittag noch ein Vogel an der Stange hing, kam jetzt die Riesenbrezel zum Einsatz: Die Brezelgesellschaft konnte pünktlich bei bestem Wetter mit dem Werfen beginnen. Während zunächst einige repräsentative Ehrenwürfe verschiedenster Gruppen erfolgten, ging es schon bald den beiden Stuten an den Kragen.

Das strahlende Königspaar: Michael Möllmann mit seiner Königin Marion Enbergs
Das strahlende Königspaar: Michael Möllmann mit seiner Königin Marion Enbergs © Daniel Böhm

Den ersten Stuten konnte sich Johannes Miermann gemeinsam mit der Königinnenwache um 11.55 Uhr sichern. Gerade einmal eine Viertelstunde später holte sich Christian Rommeswinkel von der Wache des Brezeldirektors Heiner Schenke den zweiten Stuten. Bereits hier war der Jubel groß und die Menge gratulierte den wurfsicheren Gruppen. Doch was darauf folgen sollte, war Nervenkitzel pur.

Ein glückliches Händchen

Nach einer kurzen Pause nahmen sich zwei Wurfgruppen die Riesenbrezel als Objekt der Begierde vor. Als Kontrahenten traten Michael Möllmann und Stephan Küdde an. Knüppel um Knüppel mussten im Wechsel fliegen, bis die Brezel den Anschein machte, nicht mehr lange durchzuhalten.

Und tatsächlich hing die Brezel am Ende am seidenen Faden und die Spannung bei der Brezelgesellschaft und den vielen Gästen stieg. Schließlich bewies die Wurftruppe um Möllmann ein glückliches Händchen und holte das Backwerk von der Stange.

Der neue Titel geht also nach Feldhausen zum Leutnant der zweiten Kompanie, „Michi” Möllmann. Nach seinem Triumph ließ sich der neue König in traditioneller Brezelmanier auf den Schultern seiner Kameraden ins Zelt tragen, wo er selbst seine Königin bekanntgeben durfte: Als Regentin an seiner Seite erwählte er sich Marion Enbergs.

Lieblichkeit und Prinzgemahl sind Sonja Möllmann geb. Benien und Hermann Josef. Wie der Name bereits vermuten lässt, werden die kommenden drei Jahre in den Familien Möllmann/Benien spannend, denn der neue Brezelkönig und der neue Schützenkönig sind verschwägert.

Wer kurz nach den Gratulationen durch Bezirksbürgermeister und Brezeldirektor an die Seite des Königs kam, war der besiegte Kontrahent Stephan Küdde, der ihm herzlich zu seinem Erfolg gratulierte. König Michael und Königin Marion strahlten bei ihrer Inthronisierung um die Wette.

Weitere Impressionen vom Brezelfest auf dorstenerzeitung.de

Ein Ruck ging durch das Volk: Bernd „Otti“ Benien ist der neue Kirchhellener Schützenkönig

Brezelfest 2023 in Kirchhellen: Re-Live vom Werfen - Das ist der neue Brezelkönig