In allen Lebenssituationen Bottroper Familien finden Hilfe in einem Online-Portal

Bottroper Familien finden ab sofort Hilfe in einem Online-Portal
Lesezeit

Von vermeintlich unüberwindbaren Bürokratie-Hürden bis hin zu Ideen und Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung – das und jede Menge weitere Funktionen, Hinweise und Hilfen gibt es auf der neuen Familienplattform der Stadt Bottrop. Das und ein weiteres neues Angebot für werdende Mütter wurde jetzt durch die städtische Sozialdezernentin Karen Alexius Eifert vorgestellt.

Barrierefreier Zugang

„Familie vor Ort“ nennt die Stadt ihr zentrales Informationsportal für Familien (www.bottrop.de/familienportal). Das Prinzip ist einfach: Das Portal dient als zentrale digitale Anlaufstelle für Familien, Eltern und Fachkräfte in Bottrop – schon jetzt sind darin über 270 Angebote gebündelt, die Familien in verschiedenen Lebenssituationen gezielt unterstützen können. Anstatt sich also quer durch das Netz suchen zu müssen und gegebenenfalls in eine Sackgasse zu geraten, ist hier alles rund um das Thema Familie zu finden.

Geburtsvorbereitung, Freizeitgestaltung, Eltern-Kind-Kurse, Spiel- und Kontaktgruppen, Gesundheit, Sport, Bewegung, Erziehungshilfen, finanzielle Unterstützung oder Beratungsstellen für besondere Lebenslagen, die Möglichkeiten bergen wenig Lücken, doch: „Ein rundes Paket aus meiner Sicht“, so Sozialdezernentin Karen Alexius-Eifert. Man könne das Angebot allerdings problemlos stetig erweitern. Neue Angebote können einfach per E-Mail an familienportal@bottrop.de gemeldet werden.

Katja Tuinenburg vom Arbeiter-Samariter-Bund
Katja Tuinenburg vom Arbeiter-Samariter-Bund als Ansprechpartnerin für das Hebammenmobil ist telefonisch erreichbar unter der 0201 8700175. © Stadt Bottrop

Die Internetplattform hat ihren Ursprung im Programm „kinderstark – NRW schafft Chancen“ sowie dem Netzwerk „Kinderschutz vor Ort“. Das hat nicht nur die Finanzierung durch das Land ermöglicht, sondern fußt ebenfalls auf einem soliden, bereits bestehenden digitalen Fundament.

Zahlreiche Angebote

Nutzerinnen und Nutzer haben nicht nur die Möglichkeit ihre Angaben in einem Suchfilter zu spezifizieren, sondern ebenfalls direkt eine Kategorie zu wählen, um die passenden Informationen schnell zu finden. Zur Wahl stehen Kategorien wie Betreuung, Beratung, Bildung, Gesundheit, Finanzen und Beruf, Freizeit, Erziehung, Hilfe in schwierigen Lebenslagen, aber auch Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt.

Teil der letzteren Sparte ist zum Beispiel auch das neue Hebammenmobil, was im gleichen Kontext ebenfalls durch den Arbeiter-Samariter-Bund vorgestellt wurde. Angesprochen werden mit diesem Angebot insbesondere Schwangere und Mütter, die keine Hebammenbetreuung erhalten, nicht über ihren Versorgungsanspruch informiert sind oder keine Krankenversicherung besitzen. Ausgestattet wie eine rollende Praxis, bietet das Mobil eine Untersuchungsliege, Beratungs- und Stillmöglichkeiten sowie umfangreiche Aufklärungsmaterialien. Das Hebammenmobil ist an verschiedenen Standorten in Bottrop unterwegs, die ebenfalls über das Familienportal abrufbar sind.