
Die Kinder konnten der Freiwilligen Feuerwehr viele Fragen stellen. Einige kleine Feuerwehrfans glänzten schon mit ihrem Wissen. © Valerie Misz
Herbstlicher Ferienspaß am Jugend-Kloster in Kirchhellen
Ferienfreizeit
Schon ist die erste Ferienwoche am Jugend-Kloster zu Ende. Erlebnispädagogik, Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz. Zum Abschluss der Feuer-Woche war die Freiwillige Feuerwehr zu Gast.
Das kunterbunte Ferienprogramm der ersten Ferienhälfte des Jugend-Klosters fand am Freitag mit einem Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhellen seinen feurigen Abschluss. Kinder zwischen 8 und 14 Jahren haben dort die vergangenen vier Tage unter anderem den richtigen Umgang mit Feuer gelernt. „Zu Gast war ein Wildnispädagoge von Naturabenteuer Niederrhein. Gemeinsam mit den Kindern hat er im Wald Feuerholz gesammelt“, sagt Laura Scheier vom Jugend-Kloster.
Anschließend haben die Kinder gelernt, wie man ein Feuer sicher entzündet. Die vielen kleinen Feuer wurden dann zu einem großen zusammengelegt. Da durfte natürlich auch das Stockbrot nicht fehlen. „Der letzte Tag unserer Ferienwochen ist immer etwas Besonderes“, betont Laura Scheier. Am Freitag kam die Freiwillige Feuerwehr Kirchhellen vorbei und zeigte den Kindern nicht nur, was sich alles in einem Einsatzfahrzeug befindet. Die Mutigen durften über eine Feuerleiter bis in den zweiten Gebäudestock klettern.

Bis in das zweite Stockwerk konnten mutige Kinder über die Leiter klettern. © Valerie Misz
Nebenbei kam auch die Kreativität nicht zu kurz. Es wurden Kürbisse geschnitzt, mit Ton gearbeitet, Teelichter gebastelt. „Wir haben die Bügelperlen mal wieder ausgepackt und die waren der Hit“, verrät Laura Scheier schmunzelnd. Außerdem gab es noch einige Gruppenaktivitäten, wie eine Dorfrallye, das Chaosspiel, Brenn- sowie Zombieball.
Freie Plätze in der zweiten Ferienwoche
In der zweiten Ferienwoche wird sich alles um das Thema Nachhaltigkeit drehen. Die freischaffende Essener Künstlerin Dagmar Wiegand wird erstmals zu Gast am Jugend-Kloster sein und mit den Kindern Up-Cycling-Projekte durchführen. Die Kinder sollen sich mit den Themen bewusst auseinandersetzen und lernen, dass ausgediente Gegenstände nicht gleich weggeworfen werden müssen, sondern aus ihnen auch etwas Neues erschaffen werden kann. Ganz nach dem Motto „aus Alt mach Neu“ wird beispielsweise mit Zeitungspapier gebastelt. Ein paar Plätze sind noch frei. Interessenten können sich über die Website des Jugend-Klosters (www.jugend-kloster.de) gegen eine Gebühr von 75 Euro anmelden.
Wichtig ist dem Team vom Jugend-Kloster auch, dass die teilnehmenden Kinder nicht nur kreativ sein können und eine Menge Spaß haben, sondern auch etwas lernen. Dazu gehört in der Regel auch, die Zeit ohne Handy oder Spielekonsolen zu genießen. „Digitaler Detox“, scherzt Laura Scheier. Sind die einen Ferien vorbei, werden schon die nächsten Aktionen geplant. Vielleicht ja bald auch wieder mit Übernachtung, wie es unzählige Kinder in den vergangenen fast 20 Jahren schon erleben durften.
Aufgewachsen in Kirchhellen, gibt es für mich nichts Schöneres, als über meine Heimat zu schreiben, über Dinge, die Menschen bewegen und hinter die Kulissen zu blicken; ganz nach dem Motto: „Mittendrin, statt nur dabei!“
