Am Samstag kamen etwa 450 Brezelbrüder und auch einige -schwestern im Wald am Hof Rottmann zusammen. Zuletzt fand eine Brezelversammlung vor neun Jahren an diesem Ort statt. „Gerade dieses Ambiente im Freien zwischen den Bäumen macht den Charme aus“, sagt Brezel-Chronist Christoph Wrobel.
Mit mehr als 300 Brezelbrüdern marschierten sie vom Hof Münstermann zum Versammlungsort, wo nach den Begrüßungsworten von Brezeldirektor Heiner Schenke und auch Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder einige Neuwahlen stattfanden und das Fest geplant wurde.
Die Tage bis zum Fest werden bereits gezählt. Ein Meilenstein wurde am Wochenende erreicht: Jetzt sind es weniger als 100 Tage. „Das Festprogramm wird ähnlich wie in den früheren Jahren sein. Höhepunkt ist neben dem Brezelwerfen auch wieder der große Brezelfestumzug am Nachmittag“, sagt Wrobel.
Auch in diesem Jahr werden wieder knapp 50 Gruppen und Vereine am Umzug teilnehmen. Die Anmeldefrist wurde für einige Nachzügler bis zum anstehenden Wochenende verlängert. Mit den berittenen Offizieren, den Kompanien und Kapellen wird der Festumzug wieder einige Kilometer lang werden.
Die nächsten Termine
Die dritte Versammlung findet am 12. August auf dem Hof Rehring, Hoheheideweg 37, statt. Weitere Informationen dazu werden rechtzeitig bekannt gegeben. Am 31. August findet das Brezelabholen auf dem Johann-Breuker-Platz statt und das Brezelfest im Anschluss an das dreitägige Schützenfest am 5. September.
Weitere Impressionen gibt es auf dorstenerzeitung.de

Heimatverein geht neue Wege: Eine Reise mit dem Rad in die Vergangenheit
Pläne für weiteren Mobilfunkmast: Bürgerinitiative wehrt sich
Vielfältiges Programm am Jugendzentrum F! in Kirchhellen: Die Höhepunkte im Sommer