„Integration ist keine Einbahnstraße.“ Mit diesem Gedanken planten die Caritas-Konferenz Grafenwald sowie der Förderverein der Grundschule eine Aktion im Rahmen einer von der Stadt Bottrop veranstalteten Weihnachtfeier für geflüchtete Kinder und ihre Familien.
Insgesamt organisierte sie zwei solcher Feste. Eines fand im Pfarrheim Heilige Familie statt. Die Resonanz war groß. Insgesamt haben rund 150 Menschen einen gemütlichen Nachmittag verbracht, berichtet die Stadt Bottrop.
„Kinder unterscheiden nicht"
Gemeinsam packten die Kinder der OGS Grafenwald im Vorhinein Weihnachtstüten mit traditionellem Inhalt, wie Schokonikoläusen, Nüssen und Mandarinen, um diese bei der Feier mit den Vorschulkindern der Kita Spatzennest an die Flüchtlingskinder zu übergeben. „Aufgeregt und gespannt haben die Kinder auf die ankommenden Gäste gewartet und sich gefreut, dass die Tüten lächelnd entgegengenommen wurden“, freut sich auch Debby Davies vom Förderverein.
Im Anschluss haben sich die kleinen Besucher von einem Ballonkünstler verzaubern lassen. Zusammen wurde gespielt, gelacht, Stutenkerle gegessen und Kakao getrunken. „Es war so schön zu beobachten, dass Kinder keinen Unterschied machen. Egal woher man kommt, welche Sprache man spricht, sie finden immer eine Basis, um zu kommunizieren“, so Davies.
„Kann nur der Anfang sein“: Kirchhellens Pfarrer Christoph Potowski über den Ruck in der Kirche
100-Stunden-Aktion in Grafenwald: Jugendliche arbeiten für Spenden
Rotarier sorgen für besinnliche Stimmung : Benefizkonzert auf dem Schmücker Hof