Die lokalen Geflügelzüchter konnten kürzlich ihre prachtvollsten Tiere präsentieren, denn wie jedes Jahr hatte der RGZV zur großen Zuchtausstellung eingeladen.
Teilnehmen durften in diesem Jahr nur Hühner, Zwerghühner und Tauben. Enten und Gänse mussten ausgeschlossen werden, weil die Tiere wegen der Vogelgrippe noch immer höhere bürokratische Hürden mit sich ziehen. Doch aus den 375 ausgestellten Tieren ging ein strahlender Sieger hervor.
„375 gemeldete Tiere, das ist schon richtig toll“, erklärte Jens Pastrik, Vorsitzender einer der größten und ältesten Vereine Kirchhellens. „Dieses Mal haben wir eine offene Ausstellung veranstaltet. Da durften alle aus den Nachbarorten auch teilnehmen und es gab zum Beispiel Meldungen aus Bottrop, Oberhausen und Gladbeck.“
Doch der große Preis, die Bundesmedaille, blieb glücklicherweise direkt in Kirchhellen. Johannes Heddick ging mit seinem rost-rebhuhnfarbigen Wellsumer siegreich hervor. Das als schönstes Exemplar ausgezeichnete Tier erhielt die Höchstpunktzahl und machte seinen Züchter sehr stolz.
Lobende Worte für die Veranstaltung hatte auch Bezirksbürgermeister Hendrik Dierichs als Schirmherr der Veranstaltung für die Zuchtausstellung übrig und freute sich, einen so traditionellen und alteingesessenen Kirchhellener Verein begleiten zu dürfen.
Über die vielen Besucherinnen und Besucher am Wochenende freute sich der Vereinsvorsitzende ebenfalls: „Die jährlichen Veranstaltungen tragen einen großen Teil dazu bei, dass der Verein überhaupt bestehen kann.“