Alle guten Dinge sind drei, hieß es noch vor einem Jahr, als die Karnevalsveranstaltung der Kirchhellener KFD-Theatergruppe zum erneuten Mal Pandemie-bedingt ausfallen musste. Und damit sollten die Frauen recht behalten: Sie gaben nicht auf, hielten die Truppe zusammen und starten jetzt den dritten Anlauf. Diesmal wohl mit Erfolg. An den zwei Tagen um Weiberfastnacht herum findet der beliebte Frauenkarneval im Brauhaus wieder statt.
„Wir sind heiß wie Fritten“, ruft Claudia Siebecker beim Treffen der Theatergruppe am Dienstagabend und trifft damit einen Nerv: Sie alle können es kaum erwarten, das Publikum wieder zu begeistern und mitzureißen. Zwei Jahre lang steht das Programm bereits. Da denken einige bestimmt: Super, dann haben die das alles bestimmt schon richtig gut drauf. Doch weit gefehlt. „Schön wär’s. Wir fangen spät an mit den Proben dieses Jahr. Aber unter Druck arbeitet es sich am besten“, nehmen die Frauen den Zeitdruck mit Humor.
„Kirchhellen tierisch gut“
In der Pandemiezeit haben sie sich hauptsächlich online getroffen. Nicht alle Karnevals- oder Theatergruppen haben diese Zeit überstanden. „Zusammenhalt und regelmäßiger Austausch sind sehr wichtig. Wir haben zum Beispiel eine Weiberfastnacht mit Schnaps vor unseren Computern verbracht und per Video-Chat gefeiert“, erzählt Gundis Jansen-Garz. So wurden beispielsweise auch traditionelle Berliner vor den Türen verteilt und als es wieder möglich war, lustige Wanderungen und Planwagenfahrten unternommen.

Mit dem Schwerpunkt „Kirchhellen tierisch gut“ soll das Publikum an den beiden Veranstaltungstagen im Februar unterhalten werden. Die witzige Truppe verrät nicht viel, aber zu erwarten ist „ein buntes Potpourri an wilden und zahmen Tieren mit ihren Begleitern“, die allerhand Komik auf die Bühne bringen. Sketche, Witze, gute Musik und bombastische Stimmung machen den Frauen-Karneval aus.
Grün-Weiße Funken zu Gast
Auch die Grün-Weißen Funken aus Bottrop werden wieder zu Gast sein. „Die Garden sind mit jeweils mehr als 20 Kindern besetzt. Das ist beachtlich“, freut sich Doris Scholz-Napieraj über die vielen Nachwuchs-Talente. An Weiberfastnacht geht das etwa zweieinhalbstündige Programm mit Pausen nahtlos in den Tanz über. Auch darauf freut sich das 14-köpfige Theater-Team.
Der KFD-Karneval findet am 15. Februar (Mittwoch) ab 15 Uhr und am 16. Februar (Donnerstag) ab 17 Uhr im Brauhaus am Ring statt. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn. Karten können am 21. Januar (Samstag) ab 16 Uhr im Pfarrheim St. Johannes erworben werden. Sollten dann noch Restkarten übrig sein, haben Interessierte voraussichtlich am 4. Februar (Samstag) ab 16 Uhr im Pfarrheim noch einmal die Gelegenheit. „Wir hoffen natürlich auf volles Haus an beiden Veranstaltungstagen“, betont Gundis Jansen-Garz.
Karnevalisten in Feldhausen : Die Kirchhellener Session ist eröffnet
Kirchhellener Traditionskneipe: Neueröffnung steht kurz bevor
Stadl-Fans aufgepasst: Neuer Versuch, die Tradition wiederzubeleben