Fünf Tage Abenteuer auf dem Rotthofs Hof Kinder lernen Bauernhof kennen

Fünf Tage Abenteuer auf dem Rotthofs Hof: Kinder lernen Bauernhof kennen
Lesezeit

In der zweiten Herbstferienwoche ging es wieder rund auf dem Rotthoffs Hof in Kirchhellen. Kinder dort die Möglichkeit, die verschiedenen Facetten eines Bauernhofes kennenzulernen. Nachdem die Hühner im vergangenen Jahr aufgrund der Geflügelpest in der Region nicht besucht werden konnten, sorgten sie in diesem Jahr wieder für große Augen bei den Kindern.

So haben die kleinen Besucher Ausschau nach frischen Eiern in den Legestellen gehalten und sich den ein oder anderen Spaß erlaubt. Wie können sie ein rohes Ei so verpacken, dass es einen Sturz aus zwei Metern Höhe übersteht? „Den Eiern wurden Namen und Gesichter verpasst. Bei der Verpackung waren die Kinder besonders einfallsreich. Dabei kamen nur Naturmaterialien wie Blätter oder Heu zum Einsatz“, erzählt Hanna Jaschek.

Kleine Abenteurer

Sie ist maßgeblich an der Umsetzung und Planung der Abenteuerwoche beteiligt. Doch auch die Beschäftigten des Hofes waren wieder mit viel Herzblut bei der Sache: „Mit viel Hingabe und Engagement haben die Menschen mit Behinderung die kleinen Abenteurer unterstützt“, freut sich Standortleiterin Sabine Ridderskamp.

Die Teilnehmer der Abenteuerwoche auf dem Rotthoffs Hof verbrachten ihre gesamte Freizeit an der frischen Luft und auch mit den hofeigenen Tieren.
Die Teilnehmer der Abenteuerwoche auf dem Rotthoffs Hof verbrachten ihre gesamte Freizeit an der frischen Luft und auch mit den hofeigenen Tieren. © Diakonisches Werk

Ganz hoch im Kurs standen neben den Hühnern auch wieder die anderen Tiere. Dabei konnten die Kinder nicht nur reiten, sondern fütterten auch die Pferde oder misteten die Ställe aus.

„Die Kinder konnten so die alltäglichen Aufgaben unseres Betriebes kennenlernen“, sagt Ridderskamp. Dazu gehörte auch das Pflücken von Äpfeln und Ernten von Kürbissen. Die Kinder zwischen sechs bis zwölf Jahren durften große Hokkaido-Kürbisse mit nach Hause nehmen und anschließend in der Küche verarbeiten.

Freiheit genießen

Auch in diesem Jahr wurde den Kindern wieder viel Freiraum gelassen, den sie mit freiem Spielen an der frischen Luft verbrachten. „Man merkt, wie die Kinder die Freiheit auf dem großen Hof genießen“, sagt Hannah Jaschek. Das erzählten sie wohl auch ihren Eltern, denn die zeigten sich im Nachgang besonders dankbar. „Das ist für uns das größte Lob“, sagen die Organisatorinnen.

Sie bauten Eichhörnchen-Futterstationen, Brücken über Bäche und nahmen an einer Schatzsuche mit anschließendem Lagerfeuer teil. Um auch Kindern aus einkommensschwachen Familien die Teilnahme zu ermöglichen, ist der Rotthoffs Hof auf Unterstützer angewiesen. Auch dieses Mal konnten sie auf die Unterstützung der Vereinten Volksbank sowie der Sparkasse Bottrop zählen.

Was als nächstes ansteht

Als nächstes steht für das Team die Organisation des ersten Adventsmarktes auf dem Hof an. Nachdem sie den Bioladen vor einiger Zeit schlossen und zu einem Event-Raum umbauten, werden sie dort am 2. Dezember (Samstag) verschiedene nachhaltige, regionale und auch vegane Produkte anbieten. „Es wird tolle Mitmach-Aktionen für die kleinen Gäste geben“, verrät die Standortleiterin schon jetzt.

Kirchhellen bestaunt das Federvieh: RGZV lädt zur großen Geflügelausstellung

Großes Familienfest: Bauer Maaßen lädt erneut in sein riesiges Kürbisparadies

hello world festival: Jugendliche vereinen die virtuelle und die reale Welt