Spaß und Freude an Büchern Kirchhellener Schüler erleben den Leseabend

Spaß und Freude an Büchern: Schüler erlebten den Leseabend
Lesezeit

Schon seit etwa 15 Jahren findet jährlich die Veranstaltung des Vestischen Gymnasiums mit der Lebendigen Bibliothek Kirchhellen statt. Während es früher noch die Lesenacht mit Übernachtung in der Turnhalle war, ist es heute ein Leseabend mit vollem Programm. Der Einladung der Schülervertretung (SV) waren knapp 60 Jungen und Mädchen gefolgt. Mit ihrem Lieblingsbuch und einem Etui ausgerüstet, trafen sie sich an einem Freitagnachmittag mit dem Organisationsteam und den Klassenpaten.

Vielfältiges Programm

„Aufgrund der großen Teilnehmerzahl wurden die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt“, erklärt SV-Lehrer Matthias Weiß. Während eine Gruppe an dem Programm in der Bibliothek teilnahm, konnte die andere die Workshops in der Schule wahrnehmen. „In der Schule haben wir Lesezeichen gebastelt, die Lieblingshelden aus Büchern gemalt und die Gelegenheit geboten, die Lieblingsbücher der teilnehmenden Kinder kennenzulernen.“

Viele lustige Spiele und Aufgaben warteten auf die Kinder beim Leseabend.
Viele lustige Spiele und Aufgaben warteten auf die Kinder beim Leseabend. © Privat

Eine tolle Gelegenheit mehr über unbekannte Werke zu erfahren und sich gegenseitig mit Begeisterung anzustecken. Kinder lasen Passagen aus ihren Büchern vor. „Der Austausch war klasse. Einige Bücher werden bestimmt noch von mehreren Kindern gelesen“, freut sich Andrea Schwarzer von der Lebendigen Bibliothek. Nach etwa anderthalb Stunden tauschten die Gruppen dann. Das Team der Bibliothek hatte ein spannendes Chaos-Spiel vorbereitet. Dabei ging es nicht nur darum, kniffelige Aufgaben zu lösen und Neues zu lernen, sondern auch um Bewegung.

Freude am Lesen wecken

„Waren die Aufgaben zu knifflig, wurden die Kids bestraft“, sagt Schwarzer und grinst. Da wurden der ein oder andere Ententanz aufgeführt, Gedichte aufgesagt oder Lieder gesungen. Die Fragen, die die Kinder beantworten mussten, bezogen sich beispielsweise auf beliebte Buchreihen wie „Der kleine Vampir“ oder „Harry Potter“. Dabei sei klar erkennbar gewesen, dass einige Kinder richtige „Leseratten“ sind und andere hingegen erst noch an die Welt der Bücher herangeführt werden müssen. Aber genau dafür ist das beliebte Veranstaltungsformat da.

Die Fünftklässler hatten an diesem Abend die Möglichkeit, die Klassenkameraden besser kennenzulernen, spannende neue Geschichten zu entdecken und ihre Neugier für Bücher zu wecken. „Beteiligt waren auch wieder die Klassenpaten, die sich voller Begeisterung engagierten“, freut sich SV-Lehrer Matthias Weiß. Zur Stärkung zwischen all den Aktivitäten gab es diesmal Pizza. Erneut war der Abend für alle Beteiligten ein großer Erfolg. „Um 22 Uhr hatten die Kinder alle Stationen durchlaufen und wurden müde, aber sehr glücklich von ihren Eltern abgeholt.“ Die Organisatoren wollen nicht ausschließen, dass das beliebte Format künftig auch wieder mit Übernachtung angeboten wird.

Kolping-Senioren und Bezirksbürgermeister: Austausch über das aktuelle Dorfgeschehen

Hunderte Kuchen für den guten Zweck: Krippencafé übergibt Spenden

Deutsche Waldjugend Kirchhellen: Kopfweiden bekamen eine frischen Schnitt verpasst