Flüchtlingsunterkunft in Kirchhellen Verwaltung informiert über Pläne an Schacht 10

Flüchtlingsunterkunft: Verwaltung informiert über Pläne an Schacht 10
Lesezeit

Derzeit kommen in Bottrop wöchentlich 30 bis 40 Geflüchtete an. Jeder von ihnen muss irgendwo untergebracht werden. Dabei erfährt die Verwaltung lediglich 14 Tage im Voraus, um welche Personenkonstellationen und welche Nationalitäten es sich handelt. Für fünf Jahre hat die RAG der Stadt die Direktionsgebäude am ehemaligen Schacht 10 (Alter Postweg) zur Verfügung gestellt, um sie zu Flüchtlingsunterkünften umzubauen. Über die genauen Pläne berichteten Verwaltung und Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder jetzt an einem Informationsabend im Pfarrheim der Gemeinde St. Johannes.

Aus der Vergangenheit gelernt

Die Veranstaltung war mager besucht. Woran das lag, war schnell klar, denn die eigentlich adressierten Anwohner wurden nicht hinreichend über den Termin informiert. Umso mehr Raum gab es für offene Fragen, doch auch hier ließ sich schnell erahnen, dass die Einrichtung der Unterkunft an Schacht 10 nicht annähernd so kontrovers diskutiert wird wie die neuen Container an Schacht 9 (Parkplatz an der Fernewaldstraße in Grafenwald).

„Der Bedarf an Plätzen ist da“, betont Matthias Buschfeld, Vorsitzender des Sozialausschusses. „Die Gebäude an Schacht 10 sind eine extrem gute Lösung, weil die bauliche Grundlage sehr gut ist.“ Natürlich gebe es auch Schwachstellen, wie die Anbindung an den Dorfkern, aber da ohnehin viele ukrainische Flüchtlinge mit den eigenen Wagen nach Deutschland gekommen sind und bereits Ende vergangenen Jahres eine Taxibuslinie eingerichtet werden konnte, ist auch dieses Problem nicht maßgebend.

Das ist geplant

Eigentlich sollte die neue Unterkunft schon viel früher fertiggestellt werden. „Rohstoff- und Personalmangel haben bedingt, dass wir voraussichtlich erst Anfang April mit einer Teilbelegung rechnen können“, sagt Sozialamtsleiter Sascha Borowiak. „Bisher machen die Stromanschlüsse noch Probleme.“ Zuvor gab es mehrere Fälle von Vandalismus vor Ort. Vorgesehen sind 78 Doppelzimmer, die teilweise zu Vierer-Zimmern geöffnet werden können. Entsprechend wird es rund 150 bis 160 Plätze vor Ort geben.

Direktionsgebäude an Schacht 10 am Alten Postweg in Kirchhellen
Helle, große Räume, teilweise barrierefrei und eine gute Bausubstanz: Die Direktionsgebäude an Schacht 10 eignen sich gut als Flüchtlingsunterkunft. © Aileen Kurkowiak

Für die Sicherheit vor Ort soll ein Sicherheitsdienst sorgen, der Tag und vor allem in der Nacht anwesend ist, um bei Notfällen zu helfen. „Den Sicherheitsdienst gibt es nicht, weil wir davon ausgehen, dass es dort zu massiven Auseinandersetzungen kommen wird“, erklärt Matthias Buschmann. „Eine sozialer Dienst sorgt dafür, dass die Integration der Geflüchteten gelingt und sie sich in Kirchhellen gut zurechtfinden.“

Gemischtes Stimmungsbild

Als die Zeit für Fragen der Bürger gekommen war, nutzten diese die Möglichkeit vor allem für Anregungen, die von der Verwaltung ausdrücklich gewünscht waren. Bürgermeister Ludger Schnieder betonte abermals, dass die Verwaltung nun endlich die Sanierung der Holthausener Straße angehen müsse, die Zustände seien für Anwohner und neue Nachbarn unzumutbar. Angeregt werden müsse auch die Öffnung der Brücke zum Parkplatz der RAG. Ein Bürger warf dazu ein: „Dann muss aber auch Beleuchtung her. Niemand fährt auf dem Alten Postweg 50 hm/h, das erlebt man immer wieder.“ Die Verwaltung geht mit einer Liste an Wünschen und Anregungen aus der Informationsveranstaltung, die Anwohner zeigen sich abwartend. Man ist sich einig: „Wir müssen abwarten, wie das wird.“

Informationsveranstaltung in St. Johannes zur Einrichtung der Flüchtlingsunterkunft an Schacht 10
Besucht war die Veranstaltung recht spärlich, doch es stellte sich heraus, dass viele Anwohner gar nichts von der Einladung wussten. © Aileen Kurkowiak

Eine Frage, die bereits an dem Info-Abend rund um die neue Unterkunft am Vossundern aufgekommen war und auf die die Verwaltung augenscheinlich vorbereitet war, lautete, ob nur Geflüchtete aus der Ukraine an Schacht 10 einziehen werden. „Wir wissen zwei Wochen im Voraus, wer kommt. Natürlich werden auch Menschen mit anderen Nationalitäten kommen, für die zum Beispiel auch die Ukraine nur ein Zwischenstopp war. Unsere Erfahrungen mit gemischten Belegungen sind gut“, sagt Sozialdezernentin Karen Alexius-Eifert überzeugt.

Waldwildnis 2023: Kirchhellener Natur hautnah erleben

„Bahnbrechender Scheiss“: Das erste Konzert geht im f! über die Bühne

Für die Kirchhellener Frauen: KFD lädt zur großen Karnevalssause