Feuerwehr Bottrop im Dauereinsatz Rauch dringt aus Wohnhaus in Kirchhellen

Feuerwehr Bottrop im Dauereinsatz: Rauch dringt aus Wohnhaus in Kirchhellen
Lesezeit

Doch der Reihe nach: Um 11.04 Uhr meldeten Anrufer eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung an der Schneiderstraße in Kirchhellen-Grafenwald, eine Person sollte sich noch in der Wohnung befinden. Neben dem Löschzug der Feuer- und Rettungswache 1 wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenwald und die Drehleiter der Feuerwache 2 alarmiert.

Ein Trupp der Freiwilligen Feuerwehr ging in die leicht verrauchte Wohnung vor und brachte die Bewohnerin ins Freie. Sie wurde vorsorglich zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Ursache der Rauchentwicklung war angebranntes Essen auf dem Herd. Dieses wurde vom Herd genommen und die Wohnung mittels Belüftungsgerät vom Rauch befreit.

Gegen 11.45 Uhr konnten die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen. Zu diesem Zeitpunkt war die Drehleiter an der Oppenbergstraße im Einsatz. Hier hatten sich an einem Haus Dachpfannen gelöst. Da es sich um ein Privatgrundstück handelte und keine Gefahr für die Öffentlichkeit handelte, wurde durch die Besitzer ein Dachdecker beauftragt, der sich um den Schaden kümmerte.

Hilflose Person gemeldet

Um 11.40 Uhr wurde das zweite Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache 1 zur Unterstützung des Rettungsdienstes zu einem Einsatz an der Lüderitzstraße gerufen worden. Parallel wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug 1 um 11.47 Uhr zu einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür an der Lütkestraße gerufen.

Allerdings konnte die Patientin vor Eintreffen des Löschfahrzeuges die Tür selbstständig öffnen, sodass das Fahrzeug die Einsatzfahrt abbrechen konnte. Im Anschluss an die Unterstützung des Rettungsdienstes an der Lüderitzstraße wurde das zweite Hilfeleistungslöschfahrzeug um 12.16 Uhr zu einer weiteren Unterstützung des Rettungsdienstes auf dem Rastplatz Bottrop-Süd alarmiert.

Brand im leerstehenden Wohnhaus

Um 12.33 Uhr meldeten mehrere Anrufer Rauch aus den Fenstern eines Wohngebäudes auf der Straße „In der Schanze“ in Vonderort. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus den Fenstern eines derzeit leerstehenden Wohnhauses.

Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in das stark verrauchte Gebäude vor. In der Küche des Gebäudes war es zu einem Zimmerbrand gekommen. Dieser wurde mit massivem Wassereinsatz abgelöscht. Im Anschluss an die erfolgreiche Brandbekämpfung wurde die Wohnung mittels Belüftungsgerät belüftet.

Teile des Wohngebäudes kontrolliert

Parallel zur Brandbekämpfung kontrollierte ein Trupp die weiteren Teile des Wohngebäudes. Da sich der Brandrauch auch auf diese Teile ausgebreitet hatte, wurden auch diese Teile vom Rauch befreit. Gegen 14.15 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Um 15.45 Uhr erfolgte eine Brandnachschau. Hierbei waren keine Auffälligkeiten sichtbar.

Die Feuerwehr Bottrop war mit ca. 25 Einsatzkräften vor Ort. Neben dem Löschzug der Feuer- und Rettungswache 1 waren die Freiwilligen Feuerwehren Vonderort und Fuhlenbrock im Einsatz. Die Freiwillige Feuerwehr Altstadt und die Freiwillige Feuerwehr Kirchhellen mit einer Drehleiter standen für weitere Einsätze im Stadtgebiet in Bereitschaft.

Kaminbrand an der Gungstraße

Um 14.42 Uhr wurde die Feierwehr zu einer weiteren hilflosen Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Auch hier konnte die Patientin die Tür schlussendlich doch selbstständig öffnen, sodass sich der Rettungsdienst umgehend um die Patientin kümmern konnte.

Zu einem weiteren Einsatz für den Löschzug wurde die Feuerwehr Bottrop um 18.13 Uhr alarmiert. An einem Fachwerkhaus an der Gungstraße im Stadtteil Boy hatte sich der Kamin entzündet. Da der Kamin über die Drehleiter nicht erreicht werden konnte, musste eine Einsatzkraft über das Dach zum Kamin vorgehen, um diesen zu kehren.

Dies gestaltete sich sehr aufwändig, da zunächst eine Absturzsicherung aufgebaut werden musste. Während des gesamten Einsatzes war zudem ein Trupp auf dem Spitzboden des Hauses positioniert und kühlte den Kamin von außen, um ein Übergreifen auf den Dachstuhl zu verhindern.

Die Bilanz der Feuerwehr

Der Löschzug der Feuer- und Rettungswache 1 wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Boy unterstützt, die auch nach Abschluss der Kaminkehrarbeiten als Brandwache vor Ort verblieb. Der Löschzug konnte die Einsatzstelle gegen 21.30 Uhr verlassen. Während des Einsatzes standen erneut die Freiwillige Feuerwehr Altstadt und die Freiwillige Feuerwehr Kirchhellen mit einer Drehleiter für weitere Einsätze in Bereitschaft.

Insgesamt wurden durch die Feuerwehr Bottrop zwischen 9 und 22 Uhr drei Brand-, fünf Hilfeleistungs-, 18 Rettungseinsätze und zwölf Krankentransporte durchgeführt.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 19. Januar 2025.