Julian Knipping und Henning Rottmann, Schöpfer des Kirchhellener Gin, sind völlig überwältigt, als sie die riesige Gin-Flasche im Maßstab 5:1 von Dierk Bußmann überreicht bekommen. „Julian hat mich angesprochen, nachdem er einige meiner Stücke auf Facebook gesehen hat. Im vergangenen Oktober habe ich angefangen, an der Flasche zu arbeiten“, erklärt der Fliesenleger.
Doch das fertige Ergebnis übertraf alle Erwartungen: „Wir haben uns schon gedacht, dass die Flasche super wird, das Ergebnis ist nochmal besser geworden. Nicht nur als Dekoration wird sich die Flasche gut bei uns machen. Wir möchten sie auch gerne zu Veranstaltungen mitnehmen, an denen wir den Gin ausschenken“, schwärmt Julian Knipping.
Jecke Partys in Kirchhellen: Bei Ina Colada ging es schon am Vormittag rund
Nächster Schritt beim Kanalbau in Grafenwald: Eigentümer erhalten Infoblatt
Furiose Zirkusshow: Grundschulkinder bedanken sich für Unterstützung
Knapp 100 Stunden Arbeitsaufwand hat Dierk Bußmann investiert, doch von Arbeit möchte er eigentlich nicht sprechen: „Das ist mein Hobby. Ich habe erst klein angefangen und das größte, was ich bisher gebaut habe, ist ein lebensgroßer Fußballer“, erklärt er und ergänzt: „Mir macht das einfach riesigen Spaß.“ Am liebsten verwendet er Speckstein, denn das Material ist weich und lässt sich gut verarbeiten. Für die Grundform hat er Styropor verwendet und die Flasche dann mit dem Naturmaterial vollendet. „Der Schaffensprozess ist das Schöne“, so der Fliesenleger.
Als nächstes Projekt könnte er sich gut vorstellen, etwas für einen karitativen Zweck, eine soziale Einrichtung oder ähnliches, herzustellen. „Für neue Ideen bin ich immer offen“, sagt er.