„Passen Sie Ihre Fahrweise den Witterungs- und Straßenverhältnissen an”, warnte das für Kirchhellen zuständige Polizeipräsidium Recklinghausen. „Ob zu Fuß, mit Rad oder dem Auto – seien Sie vorsichtig, bewegen Sie sich vorausschauend, planen Sie genügend Zeit ein und halten Sie ausreichend Abstand.” Der Eisregen am Donnerstagabend (11.1.) führte auch in Kirchhellen nach anhaltenden Minusgeraden zu spiegelglatten Wegen.
Hier lief es glatt
„Unsere Fahrzeuge waren bereits in der Nacht auf den glatten Straßen Bottrops unterwegs. Die Straßen in Bottrop, Kirchhellen und Grafenwald waren so gut befahrbar”, berichtet die BEST. Und tatsächlich hat es laut Feuerwehr-Sprecher Michael Duckheim lediglich Personenunfälle auf Gehwegen zu Fuß oder auf dem Fahrrad gegeben.
Zu größeren Verkehrsunfällen sei es glücklicherweise nicht gekommen. Dennoch warnte die Feuerwehr Bottrop in besonderer Weise vor starker Glätte in Kirchhellen: „Wir vermuten, dass das mit der weniger engen Bebauung als in Bottrop in Zusammenhang steht. In Kirchhellen ist es etwas kälter”, so Duckheim.
Auch in den Schulen verlief der Gefahrentag ohne größere Vorfälle. Mit Blick auf das aktuelle Schulgesetz hat Christina Schmitt, Schulleiterin der Johannesschule, ebenso wie die anderen Kirchhellener Schulleiter darauf verwiesen, dass Eltern bei gefährlichen Witterungsverhältnisse eigenmächtig entscheiden können, ob der Schulweg zumutbar und sicher ist.
„Wir haben einen gesicherten Weg auf dem Schulhof in Richtung Schulgebäude abgesteckt und das Betreten des Schulhofes in den Pausen untersagt”, berichtet Marie-Luise Schrader, Schulleiterin der Grafenwälder Grundschule, zu den getroffenen Maßnahmen. In beiden Schulen sei darüber hinaus aufgrund des Glatteises kein Kind der Schule ferngeblieben.
Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder tritt zurück: Generationenwechsel in der CDU Kirchhellen
Karneval 2024 in Dorsten und Umgebung: Hier stehen die Närrinnen und Narren in den Startlöchern
Pastoraler Raum Dorsten-Kirchhellen errichtet: (Nicht) Sichtbare Veränderungen