
© Alexander Große-Beck
Camp der Zocceros-Fußballschule holte Kinder aus dem Corona-Alltag
Fußball
Die Zocceros-Fußballschule hat trotz strenger Hygienmaßnahmen 38 Kinder mit einem kleinen Sommercamp auf der Anlage am Sensenfeld in Grafenwald aus dem Alltag heraus geholt.
Nachdem Bartosz Maslon mit seiner „Zocceros-Fußballschule“ jeden Sonntag auf der VfL-Sportanlage am Sensenfeld junge Fußballerinnen und Fußballer fördert und fordert, feierte das „Zocceros-Sommercamp“ jetzt zum ersten Mal Prämiere.
Von Dienstag bis Donnerstag (30. Juni bis 2. Juli) erlebten knapp 40 junge Kicker eine gelungene sportliche Abwechslung in Zeiten von Corona. Bartosz Maslon, der nach einem Jahr erfolgreicher Arbeit im Jugendbereich der SG Wattenscheid 09 in der kommenden Saison als Co-Trainer der ersten Mannschaft der SGW fungieren wird, zählte gemeinsam mit seinem Bruder Michael Maslon und Markus Schneider (Leiter der Torwartschule) zu den Organisatoren des Camps. Sie unterstützen auch die neun weiteren Trainer, die die Geschehnisse auf dem Platz lenkten.
38 fußballbegeisterte Jungen und Mädchen durften sich drei Tage lang in den Bereichen Technik, Pass und Torschuss, Athletik sowie Torwarttraining austoben und verbessern. Die Kicker im Alter von sechs bis 13 Jahren wurden in altersgerechte Gruppen aufgeteilt und wechselten immer wieder die verschiedenen Schwerpunkte, damit jeder Bereich abgedeckt war.
Die Bambinis, die den Fußball gerade erst so richtig kennen lernten, waren natürlich mehr im spielerischen gefordert. Das Camp-Programm setzte sich immer aus zwei Teilen zusammen: Nachdem es vormittags von 10 bis 11.30 zur Sache ging, stärkten sich die Fußballer bei einem gesunden Mittagessen. Nach der Mittagspause wurde dann wieder von 13.30 bis 15 Uhr auf dem Platz gekickt.
Mindestabstände wurden eingehalten
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie mussten auch beim Camp diverse Hygienemaßnahmen berücksichtigt werden. So erhielt jedes Kind neben einem Trikot und Shorts auch eine eigene Trinkflasche sowie ein Desinfektions-Fläschchen. Auch auf Mindestabstand wurde geachtet und die Trainingsgeräte wurden nach jeder Benutzung sorgfältig desinfiziert.
Trotz der zum Teil erschwerten Auflagen war Bartsoz Maslon mit dem Sommercamp rundum zufrieden: „Insgesamt war das Camp ein voller Erfolg. Es hat einen riesen Spaß gemacht und die Kinder sind jeden Tag mit einem Lächeln nach Hause gegangen. Genau das wollten wir. Auch das Team aus Michael Maslon, Markus Schneider und mir sowie den anderen Trainern hat super harmoniert und funktioniert. Ein großer Dank gilt natürlich auch dem Catering-Team und dem VfL Grafenwald.“ Im kommenden Herbst soll dann sogar ein „Zocceros-Herbstcamp“ stattfinden.
Fühlt sich im Kirchhellner und Dorstener Raum sehr wohl. Liebt das Ruhrgebiet, die Sportszene und brennt für den Fußball von der Kreisliga D bis hin zur Champions League. Hat stets ein offenes Ohr für spannende Geschichten und schreibt über alles, was die Gesellschaft bewegt.
