
© Petra Berkenbusch
CDU verliert deutlich in ihrer Kirchhellener Hochburg
Bundestagswahl 2021
Die CDU ist bei den Bundestagswahlen in Kirchhellen und Grafenwald als Sieger hervorgegangen - und im Vergleich zu 2017 auch als größter Verlierer.
Der Stadtbezirk Bottrop-Kirchhellen liegt mit einer Wahlbeteiligung von 83,30 Prozent erneut ganz vorne in der Stadt Bottrop. Obwohl mehr als die Hälfte der gut 14.000 Wähler in Kirchhellen bereits per Briefwahl teilgenommen haben, zog es am Sonntag noch 6.639 Anwohner in die Wahllokale in Kirchhellen und Grafenwald.
Während im gesamten Stadtbezirk Bottrop die SPD als klarer Sieger hervorgeht und Direktkandidat Michael Gerdes mit 42,81 Prozent der Erststimmen erneut in den Bundestag einzieht, zählen die Kirchhellener Bezirke nach wie vor als CDU-Hochburg. Mit Ausnahme von Grafenwald, denn dort wird auch die sozialdemokratische Partei großgeschrieben.
Nicht nur die AfD, sondern auch die Linke mussten Verluste in Kirchhellen hinnehmen. Die Zustimmung zur Linken hat sich mehr als halbiert und ist mit unter zwei Prozent der Erst- sowie Zweitstimmen kaum noch nennenswert.
CDU mit Verlusten vorne, Grüne legen zu
Über einen Zuwachs durften sich die Sozialdemokraten und insbesondere die Grünen freuen. Die Zahl der Erst- und Zweitstimmen für die Grünen im Wahlkreis Bottrop-Kirchhellen sind im Vergleich zur Bundestagswahl 2017 deutlich gestiegen. Sie haben sich mehr als verdoppelt. Obwohl die Christdemokraten nach wie vor die Nase vorne haben, büßten sie gut zehn Prozent der Erst- und knapp sieben Prozent der Zweitstimmen ein.
Aufgewachsen in Kirchhellen, gibt es für mich nichts Schöneres, als über meine Heimat zu schreiben, über Dinge, die Menschen bewegen und hinter die Kulissen zu blicken; ganz nach dem Motto: „Mittendrin, statt nur dabei!“
