Sechs rekordverdächtig lange Jahre hatten Egbert „Ecki“ Schnieder und Beate Möhlen als Brezelkönig und Brezelkönigin ihr Amt ausgeübt. Doch am Dienstag, einen Tag nachdem Bernd Benien sich zum Schützenkönig gekrönt hatte, sollten auf dem Josef-Terwellen-Platz würdige Nachfolger gefunden werden. Wobei am Wochenende in und am Zelt schon eifrig über potenzielle Kandidaten spekuliert wurde.
Stuten abgeworfen
Ein tolles Wetter entschädigte die Brezel-Fans am Dienstag für die lange Wartezeit von sechs Jahren. Gegen 11.15 Uhr durften dann viele ihr Glück versuchen. Treffsicherheit bewies unter anderem Oberbürgermeister Bernd Tischler, der Dorstener Bürgermeister Tobias Stockhoff eher weniger.
Als die Stuten aufgehängt waren, die ähnlich wie die Insignien beim Schützenvogel zuerst abgeworfen werden sollen, verirrte sich der eine oder andere Knüppel in Richtung Brezel. Mehr Zielwasser getrunken hatten offensichtlich zwei Kirchhellener. Johannes Miermann (Junior) und Christian Rommeswinkel gelang es, die Stuten von der Halterung zu werfen.
Dann traten nach einer kurzen Wurfpause zwei Gruppen an. Am Ende hatte Michael Möllmann das nötige Wurfglück gegen die Gruppe von Stefan Küdde. Auf den Schultern wurde Möllmann gefeiert und ins Zelt getragen. Königin ist Marion Enbergs.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 5. September 2023.
Königsschießen beim Schützenfest Kirchhellen: Wir zeigen die besten Bilder
Schützenfest Kirchhellen 2023: Re-Live von der Vogelstange - Neuer König steht fest
Schützenfest Kirchhellen 2023: Re-Live von der Parade durchs Dorf