Brauhaus-Stadl Vor der Neuauflage ist schon wieder Schluss

Brauhaus-Stadl: Vor der Neuauflage ist schon wieder Schluss
Lesezeit

15 Jahre lang war die Veranstaltung ein Magnet für Stadl-Fans aus Kirchhellen und Umgebung, 2017 war dann erstmal Schluss. Entsprechend groß war die Vorfreude, als Initiator Dieter Wrobel die Neuauflage in diesem Jahr ankündigte. Doch scheinbar nicht bei jedem, denn es wurden zu wenig Karten verkauft, dass sich die Realisierung im Brauhaus lohnen würde.

Große Pläne, dann Enttäuschung

„Da steckt viel Herzblut und Leidenschaft drin. In all den Jahren ist so viel geschehen, man könnte Bücher darüberschreiben“, erinnerte sich Wrobel an die ursprünglichen Brauhaus-Stadl. Die Neuauflage sollte mit einem starken Line-Up daherkommen, denn in Kooperationen mit „den Holländern“, Michel Wolsink, der mit seiner wohlklingenden Stimme beeindruckt, und Moderator Peter Rulof wollte das Kirchhellener Reisebüro wieder einige Stars der Volks- und Schlagermusik ins Dorf holen.

Die Pläne waren groß, doch wie so viele andere Veranstalter auch mussten Dieter und Sohn Christoph Wrobel feststellen, dass ein Kartenverkauf aktuell gar nicht so einfach ist. Die BOKA-Tours-Betreiber kontaktieren nun jene, die bereits Karten erworben haben. Und für das kommende Jahr gibt es dennoch einen Lichtblick: Anlässlich des 25-jährigen Bestehens ihres Unternehmens möchten Vater und Sohn einen Stadl der besonderen Art auf die Beine stellen.

Nach fünf Jahren Pause: Brauhaus-Stadl kehrt zurück nach Kirchhellen

In Feldhausen wurde geschlemmt: Strohwitwer luden zum Grünkohlessen

Schützen- und Brezelgesellschaft : Am Volkstrauertag stehen alle Seite an Seite