Besonders in Kirchhellen, Feldhausen und Grafenwald gibt es viele kleinere und große Osterfeuer. Die Brauchtumsfeuer sind nach einer entsprechenden Anmeldung bei der Verwaltung an den Ostertagen legal. Viele nutzen auch die Möglichkeit, übriggebliebenen Grünschnitt zu verbrennen, was sonst ausdrücklich verboten ist.
Osterfeuer in Kirchhellen: Sichere Adressen
An Ostersamstag (8. April) geht es auf dem Hof Wittinghofer am Burenbrock 34 heiß her. Zu 18 Uhr entzündet Stefan Wittinghofer das Feuer. Für ein entsprechendes Rahmenprogramm, wie Planwagenfahrten für Kinder, ist gesorgt. „Der gesamte Erlös wird der Familie Ziemmek aus Bottrop gespendet, um ihrem Sohn mit körperlicher und psychischer Behinderung eine Delfintherapie zu ermöglichen“, erklärt Stefan Wittinghofer.
Die traditionellen Osterfeuer der Kirche finden an Ostersonntag (9. April) statt. Die Kolpingsfamilie lädt ab 19 Uhr auf den Kirchplatz der Johanneskirche. Ab 20 Uhr veranstaltet die KAB in Grafenwald am Heimersfeld ihr Brauchtumsfeuer – es gastiert die Blaskapelle Grafenwald und sorgt für die passenden Klänge.
Ebenfalls an Ostersonntag lädt die Landjugend ihre Mitglieder und Nachbarn zum Osterfeuer auf den Hof Wortmann. Im Anschluss geht es mit den Ü18-Mitgliedern zum Zeltfestival Karpaten in Ahaus. „Es ist aktuell sehr schwierig, Busse zu bekommen. Einige von uns verweilen entsprechend länger am Osterfeuer“, sagt Nils Feldhaus, Vorsitzender der Kirchhellener Landjugend.
Schluss mit Huckelpisten: Kirchhellener Wirtschaftswege werden saniert
Heimatverein feiert Jubiläum : Mitglieder erinnern an „großen Feldhausener“
Kirchenchor St. Johannes feiert Jubiläum: „Wir sind mehr als nur ein Chor“