Bottrop sticht heraus Mehr Ausbildungsstarter als im vergangenen Jahr

Bottrop sticht heraus: Mehr Ausbildungsstarter als im vergangenen Jahr
Lesezeit

Schon zu Beginn dieses Jahres mahnte die Kirchhellenerin Kathrin Gödecke, Vizepräsidentin der IHK Nord Westfalen und Vorsitzende im IHK-Regionalausschuss Bottrop, während eines Treffens mit Arbeitsminister Karl-Josef Laumann: „Der Fachkräftemangel ist ein großes Problem für uns.“ Als Arbeitgeber müsse man sich stark dafür einsetzen, dass man gute Auszubildende bekommt.

Dieser Ansatz scheint aktuell besonders gut zu funktionieren, denn nicht nur im Vorjahres-, sondern auch im Gebietsvergleich steht Bottrop besser da als gewohnt. „Mit Stand 1. August 2024 liegen der IHK für Bottrop insgesamt 235 abgeschlossene Ausbildungsverträge vor. Das waren im Vorjahr zum gleichen Zeitpunkt nur 215 Verträge, was einem Plus von fast 9,3 Prozent entspricht“, erklärt IHK-Sprecher Berthold Stein.

Im direkten Vergleich mit den anderen Bezirken in der Emscher-Lippe-Region, die insgesamt nur ein Plus von 1,2 Prozent vorweisen kann, sticht Bottrop besonders heraus.

Dennoch gibt es nach wie vor zahlreiche freie Ausbildungsstellen und häufig beginnt das Ausbildungsjahr auch erst zum 1. September. „Generell ist es möglich, auch nach dem Ausbildungsstart noch einzusteigen“, erklärt Berthold Stein. „Wer bisher leer ausgegangen und noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle ist, kann sich gerne direkt an die IHK wenden.“

Mit einem eigenen Profil werden dann passgenaue Angebote und Ansprechpartner an den oder die Suchende vermittelt. Weitere Informationen gibt es auf www.ihk.de/nordwestfalen.

Die Stadtverwaltung Bottrop freut sich, 26 neue Auszubildende in verschiedenen Ausbildungsberufen willkommen zu heißen.
Die Stadtverwaltung Bottrop freut sich, 26 neue Auszubildende in verschiedenen Ausbildungsberufen willkommen zu heißen. © Stadt Bottrop

Auch die Stadtverwaltung Bottrop freut sich, 26 neue Auszubildende in verschiedenen Ausbildungsberufen willkommen zu heißen. Der 1. August markierte den Beginn einer spannenden beruflichen Laufbahn für die Nachwuchskräfte.

In den Verwaltungsberufen des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes starten sieben Stadtsekretäranwärterinnen und Stadtsekretäranwärter sowie sechs Verwaltungsfachangestellte ihre Ausbildung.

Ab dem 1. September werden weitere 14 Studierende im dualen Studiengang „Bachelor of Laws – Kommunaler Verwaltungsdienst“ und zwei Studierende im dualen Studiengang „Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik“ ihre Ausbildung beginnen. Auch im Bereich der Feuerwehr werden dieses Jahr drei Nachwuchskräfte die Ausbildung zum Notfallsanitäter starten.

Stellenangebote online

Die Stadt Bottrop setzt auch zukünftig auf die Förderung junger Talente und wird verschiedene Ausbildungsberufe für das Ausbildungsjahr 2025 anbieten. Die Stellenangebote sind bereits unter www.bottrop.de veröffentlicht.