Bottrop lädt zum „Stadtflimmern“ ein Vier Wochenenden voller Kultur von Tango bis Theater

Von Dorstener Zeitung
Bottrop lädt zum „Stadtflimmern“ ein: Vier Wochenenden voller Kultur
Lesezeit

Das Bottroper „Stadtflimmern“ geht mit einem Ausflug in die 20er-Jahre in die dritte Runde. Mit einem breit gefächerten Programm von Tango über Artistik bis hin zu Oper Légère, Freiluftkino und Theater bietet die Kulturreihe an vier langen Wochenenden zwischen dem 11. August und 3. September zahlreiche Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder.

Den Anfang macht am 11. August (Freitag) „Tridiculous“. Aus Beatbox, Breakdance, Akrobatik und vielem mehr mixen sie ein einzigartiges Spektakel und versprechen eine rasante Show, die fasziniert, verzaubert und begeistert. Etwas ruhiger geht es am nächsten Tag beim beliebten kulinarischen Abend „Wein und Tango“ zu. Am 12. August verbreitet das Trio Sin Rumbo Tango-Fieber. Passend dazu gibt es eine Auswahl südamerikanischer Weine. Schauspielkunst, Interaktion, spontane Comedy und Wortwitz stehen am Sonntagabend (13 August) auf dem Programm, wenn das Improvisationstheater „Emscherblut“ im Kulturhof an der Böckenhoffstraße gastiert.

Neben dem Kulturhof wird in diesem Jahr an einem Wochenende auch der Berliner Platz bespielt - sozusagen als Nachfolger von Volkspark Batenbrock, Kirchhellen und Grafenwald. Vom 18. bis zum 20. August schlägt das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel dort seine Zelte auf und bietet ein Wochenende lang mit „Als gäb’s kein morgen“ Theaterunterhaltung im Zeichen der 20er-Jahre. Unterstützt von Schauspielern der Eloria-Erlebnisfabrik lässt das Ensemble das ausschweifende Lebensgefühl dieser Ära wieder aufleben und bietet Unterhaltung für die ganze Familie. Gastronomieangebote laden an den Veranstaltungstagen bereits ab 17 Uhr auf den Platz ein.

Vertreter von Kulturamt, ELE, Sparkasse und Egon Bremer Stiftung mit Veranstaltungsplakaten im Kulturhof.
Vertreter von Kulturamt, ELE, Sparkasse und Egon Bremer Stiftung freuen sich auf das „Stadtflimmern". © Stadt Bottrop/Corinna Kießlich

Oper, Musikkabarett und A-cappella erwartet die Besucher am dritten Stadtflimmernwochenende vom 25. bis 27. August. Wo unter anderem der Nachwuchs-Liedermacher und Kabarettist Sven Garrecht aus Seligenstadt aktuelle Themen mit Witz und Charme auf die Bühne bringen wird.

Film ab heißt es am letzten Wochenende der Veranstaltungsreihe. Vom 1. bis zum 3. September verwandelt sich der Kulturhof wieder in ein Kino. Mit den Filmen „Rocketman“, „Topgun: Maverick“ und „Räuber Hotzenplotz“ ist für Groß und Klein etwas dabei. Eine Übersicht steht auf www.bottrop.de

Vorverkauf und Abos

Der Kartenvorverkauf an der Bottroper Theaterkasse im Kulturzentrum hat begonnen. Es gibt Sonderkonditionen für ELE-Card-Inhaber sowie Schüler und Studenten. Außerdem wurden drei verschiedene Abonnements zusammengestellt.

Medizin in Afrika: Pensionierte Mediziner sammelten kostbare Erfahrungen in Äthiopien

Sinem und Hunter sprechen fürs Jugendparlament: „Die Jugend muss aktiver und lauter werden“

44 Bands beim Ruhrpott Rodeo: Der Festival-Veranstalter, der noch lieber Musiker ist