Die Blaubeeren-Saison hat begonnen Süße Früchte zum Selberpflücken in Kirchhellen

Mal etwas anderes: Hier können im Dorf Blaubeeren gepflückt werden
Lesezeit

„Die Blaubeersaison läuft von Anfang Juli bis Ende August“, erklärt Landwirt und Hofbetreiber Frederik Steinmann. „Mit guter Planung lösen sich das Erdbeer- und das Blaubeerfeld ab.“ Wer des Pflückens noch nicht müde ist und etwas Neues ausprobieren möchte: Jetzt ist die beste Zeit, um loszulegen.

An der Grenze zu Gladbeck, an der Hornstraße 147, gibt es etwas zu entdecken, das es zwar in Kirchhellen bereits gibt, aber noch nicht weit verbreitet ist: ein Blaubeerfeld zur Selbstpflücke. Seit drei Jahren betreibt Frederik Steinmann das Feld und möchte, dass das Angebot generell bekannter wird.

Gar nicht so kompliziert

„Viele stellen sich vor, dass es so wahnsinnig kompliziert ist, Heidelbeeren zu pflücken“, erklärt Steinmann. „Das stimmt aber gar nicht. Wir öffnen die entsprechenden Bereiche des Feldes, wo die Beeren den perfekten Reifegrad vorweisen. Dann geht das fast wie von selbst. Und aktuell sitzen die Sträucher wirklich voll.“

Gerne geben Mitarbeiter vor Ort den Gästen den ein oder anderen Tipp, wie man die reifen süßen Blaubeeren erkennen kann. „Frisch vom Feld gepflückt halten sie sich im Kühlschrank bis zu einer Woche“, betont Steinmann. Denn viele Kirchhellener kennen sicherlich das Problem mit teilweise schimmeligen Blaubeeren aus dem Supermarkt.

Auch auf den Höfen Schmücker und Umberg weiß man die Vielfalt zu schätzen – neben Erdbeeren gibt es auch dort die Möglichkeit, Heidel- und Himbeeren frisch vom Strauch zu pflücken.

Kinder am Jugend-Kloster lernen Lektion fürs Leben: „Ich kann das nicht, sagt man nicht“

Kein Brezelfest ohne Buchweizenpfannkuchen: Der Pfannenwender wird weitergereicht

Erste Übung für das Fest: 1.000 Kirchhellener Schützen marschierten auch durch den Kuhstall