Die ersten kalten Tage und auch der erste leichte Schneefall liegen zurück, der Winter in Kirchhellen ist eingeläutet. Es drängt sich die Frage auf, ob die BEST auch auf den Härtefall vorbereitet ist, gegebenenfalls Schneemengen wie im Februar 2021 zu bekämpfen.
In Zahlen heißt das: Insgesamt fünf große und drei kleine umgebaute Kehrmaschinen mit acht Fahrern werden im Einsatz sein. „Wir haben 20 Beschäftigte für den Winterdienst vorgesehen“, sagt Jannik Hohmann, Leiter Recht und Organisation bei der BEST. „Je nach Witterungslage können wir jedoch die Anzahl der Beschäftigten noch dadurch aufstocken, dass wir Beschäftigte aus der Müllabfuhr hinzuziehen. Die Müllabfuhr hat natürlich eine hohe Priorität und es ist definitiv eines der letzten Mittel, dass eine oder mehrere Touren ausfallen.
Verschiedene Aktionen: Vestisches Gymnasium stimmt auf die Weihnachtszeit ein
Neue Kurse auf dem Hof: Landwirt Burkhard Sagel will Bewusstsein für Tierwohl schärfen
Tier auf A31 bei Dorsten überfahren: Vermutlich handelt es sich um einen Wolf
Zudem habe man mit einem Kirchhellener Landwirt einen Vertrag geschlossen, der bei Bedarf im Winterdienst unterstützt, so Hohmann. Hierbei werde vonseiten der BEST dem Prinzip gefolgt, dass zuerst die Straßen geräumt werden, die für den überörtlichen und örtlichen Verkehr wichtig sind und für die eine besondere Gefährdung besteht.
„Insgesamt sollten wir für den Winter gerüstet sein und geben natürlich auch bei größeren Schneemengen unser Bestes“, sagt er. Wie sich die Bürger selbst bei Schneefall, insbesondere bezüglich ihrer Räum- und Streupflichten verhalten sollten, kann der Winterbroschüre auf der Homepage www.best-bottrop.de entnommen werden.