Das Bottroper Entsorgungsunternehmen BEST reinigt zwar die Straßen mit einem Laubsauger sowie den üblichen Kehrmaschinen in Bottrop und Kirchhellen, aber für die Laubentsorgung vor ihrem eigenen Grundstück, also auf den Gehwegen, sind die Bürger selbst verantwortlich. Wie beim Winterdienst muss ein ausreichend freier Streifen laubfrei gehalten werden.
Wiederverwertbare Laubsäcke
Noch bis Ende November können Laubsäcke auf den Recyclinghöfen Donnerberg, Kirchhellen und am Sitz der BEST an der Mozartstraße erworben werden. Die Aktion läuft bereits seit September. Dort gibt es fünf Laubsäcke zum Preis von 5 Euro, wobei die Entsorgung bereits enthalten ist. Wenn die Säcke gebührenfrei an den Recyclinghöfen geleert werden, können sie immer wieder genutzt werden. Ab fünf Säcken können diese auch auf Terminanfrage an die Straße gestellt und von der BEST abgeholt werden.
In den Sozialen Medien weist die BEST darauf hin: „Weil Laub eine Verkehrsgefährdung darstellt, ist es nicht gestattet, Laub vom eigenen Grundstück oder Bürgersteig auf die Straße zu fegen.“ Außerdem gibt die BEST den Tipp, dass man die welken Blätter auch kompostieren oder in die Biotonne geben kann. Es sei aber darauf zu achten, dass feuchtes Laub schwer ist, und nur in Maßen in die Tonne gegeben werden sollte, um das Maximalgewicht nicht zu überschreiten.
Weitere Fragen zur Laubentsorgung beantwortet die BEST unter Tel. (02041) 79690.
Bücherschrank am Alten Marktplatz in Kirchhellen: Wiederöffnung war längst überfällig
Bekannter Gastronom verstorben: Kirchhellen trauert um Theo Bertelwick
Blick hinter die Kulissen: Movie Park bereitet sich auf Winteröffnung vor