Benefizkonzert der Rotarier in Kirchhellen Alljährliches Spektakel auf dem Schmücker Hof

Benefizkonzert der Rotarier: Jährliches Spektakel auf dem Schmücker Hof
Lesezeit

Im Rudel singen, Glühwein oder Apfelpunsch schlürfen, den weihnachtlichen Klängen auf der Bühne lauschen, sich von einigen musikalischen Höhepunkten überraschen lassen und ganz nebenbei auch noch Gutes tun: All das ist am 15. Dezember (Sonntag) ab 17 Uhr wieder möglich, wenn der Rotary Club Gladbeck-Kirchhellen zum großen Benefizkonzert lädt.

Wie seit Beginn der Konzertreihe im Jahr 2007 findet das Konzert auf dem Schmücker Hof in Kirchhellen statt. Das Konzept hat sich in all den Jahren bewährt: Die Veranstalter wollen mit der Musik begeistern, ein vorweihnachtliches Erlebnis schaffen. „Und mit dem Erlös unterstützen wir wertvolle Maßnahmen von lokalen Institutionen oder Gruppen“, erklärt Eberhard Schmücker, Rotarier und Hofeigentümer.

Wertvolle Projekte unterstützen

Dabei sind sie stets darauf bedacht, jedes Mal jemand anderen zu begünstigen. Nach dem vergangenen Benefizkonzert konnten rund 20.000 Euro an das Bottroper Frauenzentrum Courage übergeben werden. Dieses Mal darf sich der Kinderschutzbund Gladbeck freuen, der mit dem Projekt „Kinderschutzschirm“ wertvolle Präventionsarbeit vor sexualisierter Gewalt leistet.

Um das Angebot dauerhaft aufrechterhalten zu können, ist der Kinderschutzbund neben den Fördermitteln aus öffentlicher Hand auch auf Spenden und Eigenmittel angewiesen. „Die Verteilung der Spenden hat sich verschoben. Kleinere Organisationen wie wir werden heutzutage oft übersehen“, erzählt der Vorsitzende Peter Fischer. „Umso dankbarer sind wir hier berücksichtigt zu werden.“

Auf der Bühne und auf dem ganzen Schmücker Hof herrscht adventliche Stimmung bei den Benefizkonzerten in Kirchhellen.
Auf der Bühne und auf dem ganzen Schmücker Hof herrscht adventliche Stimmung bei den Benefizkonzerten in Kirchhellen. © Julian Schäpertöns (A)

Und für die Besucher lohnt sich der Ticketkauf auch, schließlich wird ihnen einiges geboten. Nach dem erschütternden Tod von Jazzsängerin Richetta Manager zu Jahresanfang war zunächst unklar, ob das Konzertformat weiter bestehen kann. „Das war ein Riesenverlust für uns. Doch es ist uns ein tiefes Bedürfnis, die Konzerte in ihrem Sinne fortzuführen“, sagt Eberhard Schmücker.

Musikalische Vielfalt

Die Aufgabe als musikalischer Leiter übernahm nun Wolfgang Wilger, der schon von Beginn an mit dabei ist. Er wird auch selbst mit seiner Band und dem „Jungen Chor Beckhausen“ auf der Bühne zu sehen sein. Außerdem kommen Künstler wie Michael Runck, die Musicaldarstellerin Peti van der Velde sowie Nicole Schaffelke und Marius „Muri“ Müller vom Rockorchester Ruhrgebeat.

„Wir werden musikalisch in andere Bereiche vorstoßen“, verrät Wilger. Es wird also nicht nur Weihnachtsmusik und Jazz zu hören sein. Ralf Laskowski wird wie in der Vergangenheit auch durch das Programm führen. Der Hof öffnet bereits eine Stunde vor Konzertbeginn die Tore. Dann kann geschlemmt werden: Waffeln, Kuchen, Grünkohl, frische Grillwurst und mehr.

Tickets gibt es ab Dienstag (26. November) zu 15 Euro (10 Euro Schüler) in den ELE-Centern Gladbeck, Bottrop und Gelsenkirchen, unter vb-shop.de, bei Optik Hahne in Gladbeck sowie am Schmücker Hof, Auf der Höhe 9. An der Abendkasse kostet der Eintritt 18 Euro.