Wer aus Richtung Pelsstraße in den vergangenen Wochen das Gewerbegebiet erreichen wollte, stand vor verschlossenen Toren. In den sozialen Medien herrschte Unmut: Seit Tagen sei dort nicht mehr gearbeitet worden, die Straße müsse längst wieder geöffnet sein. Jetzt gab Ramon Steggink, Sprecher der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft mbH (RWW), nicht nur ein Statement ab, sondern konnte obendrein gute Nachrichten verkünden.
„Natürlich ist es nicht so, dass sich vor Ort nichts getan hätte“, erklärt Steggink. „Es ist so, dass, wenn wir Stücke von Rohrleitungen legen, anschließend Abschnitte gespült, gereinigt und desinfiziert werden. Das Wasser bleibt dann einige Tage in der Leitung. Das ist dann eine Phase, in der die Leute keine aktive Arbeit sehen können. Dann wird nach einer gewissen Zeit eine Probe genommen und getestet, ob dieses Leitungsstück auch entsprechend sauber ist. Die Beprobung wiederum dauert dann auch ein bis zwei Tage. Anschließend muss entweder abermals gespült werden oder der Abschnitt kann eben freigegeben werden.“
Zieht sich diese Phase über eine Woche oder länger, sei dies der Zeitraum, in dem die Bürger vermuten, es passiere dort nichts.
Doch die positiven Nachrichten sind: „Vonseiten der RWW ist man mit der Baustelle fertig. Der Tiefbauer muss jetzt noch ein paar Restarbeiten erledigen. Diese sollen noch in dieser Woche abgeschlossen werden“, stellt der RWW-Sprecher in Aussicht.
Umweltprojekt der OGS Feldhausen: Positiver Einfluss auf die Marienkids
Waldpädagogischen Zentrum: Winterliches Treiben für den guten Zweck