Als Elterninitiative ins Leben gerufen, ist die Frühförderung Bottrop schon seit 42 Jahren auch in Kirchhellen unterwegs. Wie sehr vor allem Kinder unter den Einschränkungen der Pandemie in den vergangenen zwei Jahren zu leiden hatten, hat Karin Kittner, Sozialpädagogin und Leiterin der Frühförderung Bottrop, schnell gemerkt. Das unterstützende Angebot für Eltern entwicklungsverzögerter Kinder ab der Geburt bis hin zum Schuleintritt ist ein fester Bestandteil des Eingliederungssystems im Stadtgebiet.
Die intensive Elternberatung und -begleitung ist neben der Arbeit mit den Kindern wesentlicher Schwerpunkt der Frühförderarbeit. Die Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen, Möglichkeiten und Bedingungen des Kindes und seines Umfeldes in den Bereichen Wahrnehmung, Grobmotorik, Feinmotorik, Sprache, Spielverhalten, Selbstständigkeit und Sozialverhalten.
Jedes Kind ist anders
„Das Förderangebot wird auf den Entwicklungsstand jedes einzelnen Kindes abgestimmt. Frühförderung kann sowohl in unseren Räumen als auch bei den Familien zu Hause und in den Kindertagesstätten erfolgen“, erklärt Karin Kittner. Dementsprechend werden auch viele Familien in Kirchhellen betreut.
Um das Angebot zu ergänzen, hat das Team vor geraumer Zeit die Baby- und Kleinkindsprechstunde als kostenfreie Unterstützungsmöglichkeit ins Leben gerufen.

Geholfen wird in der Sprechstunde Eltern von Kindern bis zu drei Jahren. „Man muss sich vorstellen, dass Mütter, die kürzlich ein Kind bekommen haben, schon die Schwangerschaft während der Lockdowns erlebt haben“, erklärt Katharina Niehaus. Gemeinsam mit ihrer Kollegin hat sie eine Fortbildung für die Integrative Säuglings-, Eltern- und Kleinkindberatung absolviert, zusammen bieten sie die Sprechstunde an.
Schwangerschaftskurse in der Pandemie-Zeit zu besuchen, gestaltete sich schwierig und auch die Kinder selbst haben viel verpasst: „Wir merken, dass vor allem soziale Interaktionen für Kinder häufig schwierig waren und sind“, so Kerstin Rockel-Palkovits. Als ergänzendes Angebot zur Frühförderung ist die Baby- und Kleinkindsprechstunde für Eltern eine echte Bereicherung. Im Leben mit Baby und Kleinkind gibt es immer wieder Situationen, die für Eltern herausfordernd und belastend sein können. Besonders bei Kindern, die zum Beispiel übermäßig viel weinen, sehr trotzig sind, extrem klammern oder Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen haben, machen sich Eltern Sorgen und gelangen an ihre Belastungsgrenze. Gemeinsam sucht das Team mit Eltern nach Lösungen und Entlastungsmöglichkeiten.
Eltern können unter Tel. (02041) 22043, per Mail an bks@fruehfoerderung-bottrop.de, info@fruehfoerderng-bottrop.de oder vor Ort an der Pestalozzistraße 6a in Bottrop Kontakt zum Team der Frühförderung aufnehmen. Es erfolgt eine kurzfristige Terminvereinbarung zu einem Erstgespräch – nach Bedarf sind weitere Folgetermine möglich.
Verkehrssicherheitsaktion „Toter Winkel“: Grundschüler werden sensibilisiert
Benefizkonzert auf dem Schmücker Hof: Veranstaltung bringt besinnliche Stimmung
Wintertreff in Kirchhellen 2022: Die besten Bilder von der Eröffnung