125 Jahre Kolpingsfamilie Kirchhellen Das ist im Jubiläumsjahr geplant

125 Jahre Kolpingsfamilie Kirchhellen: Das ist im Jubiläumsjahr geplant
Lesezeit

Am 30. Dezember 1900 kamen in der damaligen Gastwirtschaft Theodor Dickmann 35 Handwerksmeister und -gesellen zur Gründungsversammlung zusammen und traten dem neu gegründeten „Katholischen Gesellenverein“ als (Ehren-)Mitglieder bei. So steht es in der Festschrift, die 1990 zum 90-jährigen Bestehen der Kolpingsfamilie Kirchhellen veröffentlicht wurde.

Seither hat sich einiges getan. Aktuell hat der Verein rund 487 Mitglieder, darunter auch ganze Familien. Auch wenn in den vergangenen Jahren ein leichter Rückgang der Zahlen zu bemerken war, bleibt die Mitgliedszahl doch ziemlich stabil. „Manchmal tritt eine ganze Familie aus, dann sind auf einen Schlag fünf Mitglieder weg“, sagt Vorsitzender Uwe Bresch. Aber es treten auch regelmäßig neue Kirchhellener bei.

„Wir sind nach wie vor eine der zehn größten Kolpingsfamilien in Deutschland“, sagt der Vorsitzende stolz. Und dementsprechend aktiv sind die Gruppen auch. So werden auch 2025 wieder die regelmäßigen Treffen zum Boulespiel, Tischtennis und Radfahren angeboten. „Einzig der Doppelkopf-Abend fällt weg“, so Manfred Samlowski von den Kolping-Senioren. Es gab nicht mehr ausreichend Spieler.

Senioren und Familien

Generell sind die Senioren sehr aktiv, veranstalten am 28. Januar das Kaffeetrinken mit dem hiesigen Bezirksbürgermeister und planen die traditionellen Söller-Nachmittage.

Außerdem ist eine Kirchenführung in Feldhausen sowie Ausflüge zum Krematorium in Duisburg und dem Freilichtmuseum Hagen geplant. Anmeldungen zu den Veranstaltungen nimmt Ulla Dickmann (Tel. 02045-959977) entgegen.

Vater-Kind-Zelten Kirchhellen 2024
Das Vater-Kind-Zelten ist so beliebt, dass es zeitweise sogar mal eine Ü16-Version für Jugendliche und ihre Väter gab. © Daniel Böhm

Die beliebten Wochenendveranstaltungen für Familien stehen ebenfalls an. Für das Vater-Kind-Zelten an Fronleichnam gibt es eine Warteliste. Im September geht es wieder auf die Jugendburg Gemen zum Familienbildungswochenende, was allerdings ebenfalls ausgebucht ist. Dieses Jahr wird es an einem Wochenende im Mai zusätzlich „Gemen 2.0“ geben für Jugendliche, die mit ihren Eltern nochmal etwas erleben möchten.

Auch der Ausflug in das IRRLAND in Kevelaer steht auf dem Programm. „Im vergangenen Jahr sind 100 Kirchhellener gemeinsam dorthin gefahren“, berichtet Bresch. Anmeldungen zu den Familien-Abenteuern nehmen Jens Allekotte (Tel. 0176-23271713) und Oliver Stumpf (Tel. 02045-854 9975) entgegen.

Plattdeutsches Theater

Im März und April wird die Laienspielschar das Stück „Den ledigen Baugrund“ auf die Bühne im Brauhaus bringen. Für das Plattdeutsche Theater wird schon fleißig geprobt.

Die vier Spieltage sind sonntags (30. März und 6. April) ab 16 Uhr sowie Donnerstag, 3. April, und Freitag, 4. April, jeweils ab 19.30 Uhr. „Den Termin für den Vorverkauf kann man sich schon vormerken“, sagt Mitorganisator Siegfried Silz.

Plattdeutsches Theater, eine Szene
Auch 2025 steht die Theatergruppe wieder auf der Bühne im Brauhaus und präsentiert plattdeutsche Geschichten. © Daniel Böhm

Der ist nämlich am 9. März von 10 bis 12 Uhr im Brauhaus am Ring. Die Theaterfreunde haben noch einen Tipp: An einem der Spieltage möchte das Brauhaus wieder ein Büfett anbieten. „Die ersten Reservierungen können am selben Vormittag vor Ort vorgenommen werden“, so Silz. Weitere Informationen zum Plattdeutschen Theater werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Jubiläums-Wochenende

In der Vergangenheit wurde auch schon einmal eine Chronik oder Ausstellung zum Jubiläum veröffentlicht. Doch nachdem der Vorsitzende Christoph Bette vor gut einem Jahr gestorben war, musste sich der Kolping-Vorstand neu formieren.

Am Ende hat der Vorstand eine Verjüngung durchgemacht. „Wir sind froh, so engagierte Mitglieder im Vorstand zu haben, sind mit den Planungen zum Jubiläum aber noch nicht so weit“, sagt Uwe Bresch.

Was sich die Kirchhellener allerdings schon im Kalender anstreichen können, ist das Wochenende am 20./21. September. Dann wird auf dem Hof Miermann die große Jubiläumsfeier stattfinden. Denkbar sei ein begleitender Kunsthandwerkmarkt. Es wird auf jeden Fall etwas für die gesamte Dorfgemeinschaft.

Das gesamte Programm ist im Internet unter www.kolpingsfamilie-kirchhellen.de zu finden, sowie als Flyer am Pfarrheim St. Johannes und Hof Jünger.