
© Felix Püschner
Wahlbeteiligung schon am Nachmittag getoppt in Ascheberg
Kommunalwahl 2020 in Ascheberg
Sonntag, 16 Uhr: Bereits zwei Stunden vor Schließung der Wahllokale hat die Gemeinde Ascheberg sich selbst übertroffen und bereits eine höhere Wahlbeteiligung als bei der Kommunalwahl 2014 insgesamt.
Die Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Ascheberg haben schon am Sonntagnachmittag ihre Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl 2014 getoppt. Und dabei bleibt den Aschebergern noch bis 18 Uhr Zeit, um ihre Stimmen in einem der 14 Wahllokale abzugeben.
Bis Stand Sonntag (13. September) um 16 Uhr haben rund 4400 Bürgerinnen und Bürger aus Ascheberg, Davensberg und Herbern direkt in den Wahllokalen ihre Stimmen abgegeben. Zuvor hatten bereits 4203 Bürger ihre Stimmen per Briefwahl abgegeben.
64 Prozent der Bürger hatten um 16 Uhr ihre Stimme abgegeben
Das ergibt am Nachmittag eine Gesamtsumme von rund 8600 Wählerinnen und Wählern und eine Gesamtwahlquote von 64 Prozent. Im Jahr 2014 waren es insgesamt bis zum Abend 61,02 Prozent. Wahlorganisator Helmut Sunderhaus bezeichnet diesen Trend als positiv. „Das ist eine sehr schöne Tendenz.“ Worauf die höhere Wahlbeteiligung allerdings zurückzuführen sei, darüber könne er nur spekulieren. „Vielleicht haben die Parteien einen intensiveren Wahlkampf gemacht.“
An der letzten Kommunalwahl 2014 hatten insgesamt 7523 Bürgerinnen und Bürger teilgenommen - 72 davon waren am Ende ungültig. Aus der Wahl ging die CDU mit 55,55 Prozent der Stimmen hervor, gefolgt von der SPD mit 20,53 Prozent. Die UWG holte 11,39, die Grünen 6,66, die FDP 4,35 und die Linke 1,52 Prozent.
Gebürtige Münsterländerin, seit April 2018 Redakteurin bei den Ruhr Nachrichten, von 2016 bis 2018 Volontärin bei Lensing Media. Studierte Sprachwissenschaften, Politik und Journalistik an der TU Dortmund und Entwicklungspolitik an der Philipps-Universität Marburg. Zuletzt arbeitete sie beim Online-Magazin Digital Development Debates.
