Die Vorarbeiten für die umfassende Umgestaltung des Ortskerns in Ascheberg haben begonnen, wie die Gemeinde Ascheberg mitteilt. Etliche mobile Verkehrsschilder in Aschebergs Mitte deuten auf die anstehenden Arbeiten hin. Begonnen wird ab sofort mit Sanierungsarbeiten an Kanälen in einigen zentralen Straßen.
Betroffene Straßen
Die Arbeiten konzentrieren sich auf die Konermannstraße, Appelhofstraße, Himmelstraße und Sandstraße. Dabei wird in Bauabschnitten gearbeitet, sodass sich die Baustelle weiter bewegt. Dadurch ist immer nur der aktuell betroffene Bereich gesperrt, je nach Lage der Kanalschächte. Es wird sowohl zu teilweisen als auch vollständigen Sperrungen kommen.
Dauer und Umleitung
Ab sofort gilt in weiten Teilen des Ortskerns eine Halteverbotszone. Diese Regelung bleibt für die Dauer der Bauarbeiten und voraussichtlich bis zum 3. Oktober bestehen. In der letzten Oktoberwoche wird erneut von montags bis donnerstags zwischen 7 und 19 Uhr gearbeitet. Die Schulbusunternehmen und der Bürgerbusverein sind über die Bauphasen und Einschränkungen für ihre Strecken informiert, ebenso die Feuerwehr. Lieferungen an die betroffenen Geschäfte bleiben zwar möglich, jedoch können vereinzelte Einschränkungen nicht ausgeschlossen werden.
Die Anwohner werden rechtzeitig schriftlich informiert, bevor die Arbeiten in ihrem Abschnitt beginnen. Für den Durchgangsverkehr gibt es die Empfehlung, den Ortskern über eine ausgeschilderte Umleitung zu umfahren. Diese orientiert sich an der bewährten Verkehrsführung während der Jacobi-Kirmes.
Kanalsanierung ohne Aufbaggern
Die Gemeinde Ascheberg hat ein Fachunternehmen beauftragt, die Kanäle unter dem Ortskern zu sanieren. Dabei kommt die sogenannte „geschlossene Kanalsanierung“ zum Einsatz. Mithilfe eines Spezialfahrzeugs wird ein Gerät über die Kanalschächte in den Hauptkanal eingebracht. Dieses Verfahren ermöglicht es, ein verstärkendes Gewebe in die Innenwände der Rohre einzusetzen – ein „Rohr im Rohr“. So müssen die Straßenoberfläche nicht aufgerissen werden. Das spart Bauzeit und reduziert die Verkehrseinschränkungen.
In dieser Woche laufen die ersten Vorarbeiten. Ein Fräsroboter glättet die Innenwände der Kanäle, um sie für die Sanierung vorzubereiten.