Die Gemeinde Ascheberg bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort mit vier Lastenrädern in allen drei Ortsteilen ein zusätzliches Mobilitätsangebot. „Als Alternative zum Auto tragen Sie mit der Nutzung des Lastenrades auch aktiv zum Klima- und Umweltschutz bei“, heißt es von der Gemeinde Ascheberg
Vier Räder an vier Standorten
Die Kosten betragen pro angefangener Stunde einen Euro, die Abrechnung erfolgt über eine App. Für die erstmalige Nutzung müssen Nutzer sich mit einem Benutzerkonto registrieren. Dabei muss einmalig der vollständige Name angegeben und ein Foto des Personalausweises hochgeladen werden. Dann muss nur noch die Bestätigung abgewartet werden (Freigabe erfolgt zu den Arbeitszeiten der Gemeindeverwaltung). „Lesen Sie dazu vorab die Nutzungsbedingungen. Sollten Sie zum Anmelde- oder zum darauffolgenden Ausleihprozess fragen haben, kontaktieren Sie uns gern“, so die Gemeinde.
Die Standorte der Ausleih-Punkte sind die folgenden:
- Ascheberg I: Gegenüber Spielplatz Königsweide (An Greives Kapelle 27)
- Ascheberg II: Klimaschutzsiedlung (Einsteinweg 13) – demnächst verfügbar
- Herbern: Spielplatz an der Edith-Stein-Straße 48 (hinter Aldi)
- Davensberg: Am Dorfanger (Beverfoerder Weg 3)
An den Fahrradboxen, die mit eigener PV-Anlage und Stromspeicher zum Laden der Räder ausgestattet sind, hängen bebilderte Anleitungen zu Ausleihe und Rückgabe der Räder. Die E-Lastenräder müssen bei Stopps mit dem beiliegenden Kettenschloss abgeschlossen werden.
Die Gemeinde stellt die Lastenräder gegen eine kleine Servicegebühr zur Verfügung. Ein Lastenrad kann für höchstes 24 Stunden am Stück ausgeliehen werden. „Achten Sie bei jedem Fahrantritt bitte auf den ordnungsgemäßen Zustand des Rades. Melden Sie etwaige Schäden oder Defekte bitte umgehend“, rät die Gemeinde. Bei Problemen können sich Nutzer wenden an lastenrad@ascheberg.de oder an Tel. (02593) 609 6014.