Vandalismus an Lastenrädern in Lüdinghausen So gehen die Städte und Gemeinden im Kreis vor

Vandalismus an Lastenrädern: So gehen Städte und Gemeinden vor
Lesezeit

Eigentlich hat die Stadt Lüdinghausen vier Lastenräder, die sich die Bürgerinnen und Bürger leihen können. Rad statt Auto: So soll die grüne Mobilität dort gefördert werden. Doch um Ostern beschädigten Vandalen drei der vier Lastenrad-Boxen und teils auch die Räder selber. Zum Teil wurde die Elektronik am Rad gestohlen. Das Ergebnis: An drei von vier Standorten kann bis heute kein Lastenrad mehr ausgeliehen werden. Lediglich das Lastenrad in Seppenrade ist noch einsatzbereit.

„Zudem sind die benachbarten Kommunen informiert worden, die ebenfalls ein Lastenradsharing für die Bürgerinnen und Bürger anbieten“, teilte die Stadt Lüdinghausen im April in einer Pressemitteilung mit. Müssen Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld nun vermehrt mit Vandalismus an Lastenrädern rechnen? Wir haben bei den Städten und Gemeinden nachgefragt, wie sie sich vor derartigen Fällen schützen.

Lastenrad-Paten in Nordkirchen

In der Gemeinde Nordkirchen hat es bis dato noch keinen Fall von Vandalismus an Lastenrädern gegeben, teilt Gemeindesprecher Karim Laouari auf Anfrage mit. Hier gibt es seit dem Frühling 2022 von der Gemeinde zur Ausleihe bereitgestellte Lastenräder. „Dazu muss man aber auch erwähnen, dass die Boxen direkt in Wohngebieten platziert wurden, weil sie einerseits möglichst gut für Familien erreichbar sein sollen. Diese haben wir als größte Zielgruppe für die Lastenräder ausgemacht, was sich auch im Alltagsbetrieb bestätigt.“

Andererseits seien die Lastenradboxen durch die Lage in den Wohngebieten unter guter Beobachtung. Im Ortsteil Nordkirchen gebe es sogar Lastenrad-Paten, die regelmäßig schauten, ob am Fahrrad alles in Ordnung ist, die Technik funktioniert, der Reifendruck stimmt, teilt Laouari weiter mit.

Die Gemeinde Ascheberg teilt auf Anfrage mit, dass es bisher zu keinen Fällen von Vandalismus an Lastenrädern gekommen sei. Gemeindesprecherin Stefanie Krampe teilt uns zum Schutz vor Vandalismus mit: „Wir befinden uns im Austausch mit der Herstellerfirma der Fahrradboxen. Die Firma hat uns mitgeteilt, dass Möglichkeiten des zusätzlichen Vandalismusschutzes geprüft werden.“

In Selm werden aktuell keine Lastenräder seitens der Stadt vermietet. Entsprechend gebe es auch keine Vandalismus-Schäden zu verzeichnen, teilt Stadtsprecher David Ruschenbaum auf Anfrage mit. Aus der Gemeinde Olfen heißt es, dass die Räder zu 70 Prozent ausgelastet seien. „Kleinere Reparaturen müssen immer mal wieder behoben oder Nutzungsspuren beseitigt werden. Bisher ist bei uns keine Form von Vandalismus bekannt, sodass wir die Boxen hätten schließen müssen“, so Sprecherin Mouraina Heuse.

Der Stadt Lüdinghausen sind durch die Vorfälle, die laut Stadtsprecherin Anja Kleykamp alle an einem Tag geschehen sind, 15.000 Euro Schaden entstanden. Bisher seien noch keine Täter ermittelt worden. Die Boxen sollen künftig stärker gegen Diebstahl gesichert werden. Wie das aussehen kann, werde derzeit noch geprüft, so Kleykamp.