Auf seinem dreitägigen Schützenfest sucht die Schützenbruderschaft St. Katharina Berg und Tal die Nachfolger für das Königspaar Frank und Sandra Pusch. Bei Berg und Tal sind die Majestäten nicht lange an der Macht, denn: „Wir feiern jedes Jahr unser Schützenfest“, sagt Schriftführer Thorsten Mennemann auf Anfrage der Redaktion. Mennemann selbst hatte den Vogel 2018 abgeschossen und sich mit seiner Frau Andrea ein Jahr zum Schützenkönig gemacht.
Wie immer feiert St. Katharina Berg und Tal „am letzten, vollständigen Wochenende im August“, sagt Mennemann. Und das ist in diesem Jahr vom 25. bis 27. August. Wobei der Start-Tag am Freitag den wichtigsten Tag des Feste markiert.
Schützenfest startet Freitag
Das Schützenfest der Bruderschaft Berg und Tal beginnt am 25. August um 16 Uhr mit dem Antreten auf dem Katharinenplatz im Herzen Aschebergs. Von dort marschieren die Teilnehmer zum Kriegerehrenmal und legen dort einen Kranz nieder. Weiter geht es zum Festplatz am Suerbusch. „Den haben wir vor einiger Zeit an der Lütkestraße 5 selbst angelegt“, sagt Thorsten Mennemann. Um 17 Uhr startet dort einer der Hauptprogrammpunkte des Festes, das Vogelschießen.
„Gegen 20.30 Uhr ist dann die Proklamation des neuen Königspaares geplant“, sagt der Schriftführer. Der Tag klingt dann aus im Festzelt auf dem Platz am Suerbusch mit Tanz und Party.

Festhochamt und Fahnenschlag
Am Samstag, 26. August, geht es um 18.30 Uhr mit der offiziellen Festfolge weiter. Nach dem Festhochamt in der Lambertus-Kirche Ascheberg folgt der sogenannte Fahnenschlag. Danach ziehen die Schützen und ihre Gäste inklusive Delegationen anderer Ascheberger Vereine wiederum zum Festplatz, wo ab 20 Uhr der Königsball im Festzelt geplant ist.
Dann folgt der letzte Tag des Festes am Sonntag (27. August). Er beinhaltet eigentlich nur zwei Programmpunkte, darunter aber auch das „kleine Schießen“. Los geht es um 11.30 Uhr mit dem Frühschoppen im Festzelt am Suerbusch. Dort findet dann gut zwei Stunden später das zweite Vogelschießen von Katharina Berg und Tal statt: Die Jungschützenkompanie schießt hier den Jungschützen-König aus. Im vergangenen Jahr siegte Philipp Lohmann, der sich Johanna Schulte-Braucks zur Mitregentin erwählte.
Ein drittes Schießen in diesem Jahr richtet der Traditionsverein zwei Wochen zuvor aus. Denn erstmals nimmt er ein Kinderschützenfest ins Programm auf. Am Samstag (12. August) können alle interessierten Kinder auf dem Festplatz am Suerbusch mit der sogenannten Tennis-Ball-Kanone einen Vogel erlegen.
Claus Zobel gewinnt „spannenden Wettkampf“: Neuer König der Schützenbruderschaft St. Lambertus
Nach vier Jahren Regentschaft: Schützen aus Herbern-Horn suchen Nachfolger für Großerichter